Delphi-PRAXiS
Seite 19 von 68   « Erste     9171819 202129     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE (https://www.delphipraxis.net/153609-delphi-2011-heisst-jetzt-delphi-xe.html)

mkinzler 11. Aug 2010 16:04

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Ist seine Signatur

himitsu 11. Aug 2010 16:05

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Mal was einemneuen Compiler:
Klar fänd ich es cooler, wenn man den in Delphi schreiben täte,
wenn es allerdings um Cros-Platform geht, dann wäre C# wohl die bessere Wahl, da man dann auch in allen Plattformen eine IDE und vorallem den selben Compiler nutzen könnte.

Ein in Delphi geschriebener Compiler wäre ja nur auf eine Nutzung in einer Windows-Programmierumgebung beschränkt.

@HeikoAdams: Man könnte denen den alten Delphi-Compiler vorlegen und die könnten, mit ihrer Erfahrung am FPC für Delphi schneller einen neuen schreiben, als es andere könnten, welche 0 Anhnung haben.
Oder sie könnten ihre Erfahrungen zumindestens im aktuellen Entwicklerteem gut einbringen.

@HeikoAdams: ist seine Signatur :zwinker:

HeikoAdams 11. Aug 2010 16:07

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1041288)
@HeikoAdams: Man könnte denen den alten Delphi-Compiler vorlegen und die könnten, mit ihrer Erfahrung am FPC für Delphi schneller einen neuen schreiben, als es andere könnten, welche 0 Anhnung haben.
Oder sie könnten ihre Erfahrungen zumindestens im aktuellen Entwicklerteem gut einbringen.

Das würde aber wahrscheinlich nicht ohne ein unterschriebenes NDA seitens der FPC-Devs funktionieren :wink:

blackfin 11. Aug 2010 16:10

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Das halte ich für sehr kritisch, die FPC-Entwickler dafür anzuheuern.
Das würde meines Erachtens den Tod des FPC-Compilers bedeuten, da es eine juristisch äusserst delikate Sache ist, wenn sie dann später den FPC-Compiler verbessern würden. Dadurch, dass die dann den Delphi-Compiler bereits im Source kennen, würden automatisch Dinge davon einfliessen, auch wenn sie es "anders schreiben" würden....

Uwe Raabe 11. Aug 2010 16:18

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Zitat:

Zitat von r_kerber (Beitrag 1041264)
Noch eine Anmerkung zu UNICODE: Wir sind zur Zeit dabei einen Kunden zu aquirieren, der weltweit Niederlassungen hat. Und genau aus diesem Grund sind wir gezwungen so nach und nach auf .Net umzusteigen. Und das heißt nicht Delphi Prism sondern VS C#. Und das ist für mich als langjähriger Delphianer äußerst bitter. Trotzdem gehöre ich zu den Initiatoren und Umsetzern dieser Strategie!

Die Logik entzieht sich mir etwas:
Delphi-Quellcode:
if UNICODE then VS C#
:?:

igel457 11. Aug 2010 16:22

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Ich bin auch der Meinung, dass die Delphi-Entwickler sich an der Entwicklung des Freepascal-Compilers beteiligen sollten - viel zu verlieren gibt es da schließlich nicht (der FreePascal-Compiler ist in Sachen Delphi-Kompatibilität und Geschwindigkeit sehr gut, selbst die VCL lässt sich damit kompilieren) und Embarcardero bleibt so viel Arbeit erspart (x64, ARM, Linux, MaxOS, *BSD, Smartphones etc.).

Mit der LGPL sehe ich hier kein Problem, schließlich müssten sie ja nicht so viel am Compiler ändern und die Bedingung, Änderungen offenzulegen ist unter dem Gesichtspunkt, dass sie den Code kostenlos verwenden können, nur fair.

Gleichzeitig können sie ihre Entwicklung stärker auf die IDE und die VCL fokusieren. Denn noch ist die Delphi-IDE besser als Lazarus und noch hat die Firma Zeit zu handeln.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1041288)
Ein in Delphi geschriebener Compiler wäre ja nur auf eine Nutzung in einer Windows-Programmierumgebung beschränkt.

:gruebel: FPC ist in Pascal geschrieben und läuft trotzdem überall...

Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1041294)
Das halte ich für sehr kritisch, die FPC-Entwickler dafür anzuheuern.
Das würde meines Erachtens den Tod des FPC-Compilers bedeuten, da es eine juristisch äusserst delikate Sache ist, wenn sie dann später den FPC-Compiler verbessern würden.

Wenn, dann würde ich die FPC-Entwickler lediglich dafür bezahlen Vollzeit am FPC weiterzuentwickeln. Das wird ja bei vielen OpenSource-Projekten, die von Firmen gesponsert sind so gemacht.

Sherlock 11. Aug 2010 16:30

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Im Prinzip fände ich den Schritt den Compiler aus dem Haus und in die Hände von zB FPC zu geben auch nicht verkehrt. Dann passiert eventuell mal wieder was. Wieviele Entwickler denn wirklich an Delphi schrauben weiss man ja eigentlich nicht, oder? Eventuell sind es nur noch DavidI und der Roztyp?

@HeikoAdams: Ein Segen und ein Fluch zugleich ;)

Sherlock

Namenloser 11. Aug 2010 16:47

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Oder wir tun uns alle zusammen und schreiben eine bessere IDE für FreePascal :-D

himitsu 11. Aug 2010 16:49

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Also wenn schon, dann alles komplett mit unserem eigendem DPC.

blackfin 11. Aug 2010 17:01

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Zitat:

Also wenn schon, dann alles komplett mit unserem eigendem DPC.
Ein eigener DPC? :shock: Freiwillige vor! :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.
Seite 19 von 68   « Erste     9171819 202129     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz