Delphi-PRAXiS
Seite 19 von 27   « Erste     9171819 2021     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2? (https://www.delphipraxis.net/162262-welche-konsequenzen-zieht-ihr-aus-den-features-fuer-xe2.html)

DSCHUCH 19. Aug 2011 15:19

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
hm. ok, also ein automatisierter event-handler auf ein property-change inkl. automatismen wie getvalue für oberflächenfelder.... interessant auf jeden fall.

also zumindest wenn ich das nach 30 sek überfliegen deiner signatur richtig verstehe. ^^

wird damit eigentlich auch das problem gelöst das man bei events eine 1:1 beziehung hat? also kann man damit (automatisch, selbst bauen kann ich es mir natürlich) mehrere ereignis-proceduren an ein ereignis hängen?

ein property wäre ja zB datasetchange oder recordchange (oder einfach nur recno) von dataset.

oder ist das ausschliesslich für diese "value" / oberflächenanzeigen gedacht?

Stevie 19. Aug 2011 15:59

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von DSCHUCH (Beitrag 1118089)
hm. ok, also ein automatisierter event-handler auf ein property-change inkl. automatismen wie getvalue für oberflächenfelder.... interessant auf jeden fall.

also zumindest wenn ich das nach 30 sek überfliegen deiner signatur richtig verstehe. ^^

wird damit eigentlich auch das problem gelöst das man bei events eine 1:1 beziehung hat? also kann man damit (automatisch, selbst bauen kann ich es mir natürlich) mehrere ereignis-proceduren an ein ereignis hängen?

ein property wäre ja zB datasetchange oder recordchange (oder einfach nur recno) von dataset.

oder ist das ausschliesslich für diese "value" / oberflächenanzeigen gedacht?

Nicht falsch verstehen, was ich auf meinem Blog schreibe bezieht sich auf meine Implementierung (die ab Delphi 2010 läuft) und hat nicht direkt etwas mit den LiveBindings in Delphi XE2 zu tun. Wie diese implementiert sind, wird sich zeigen. Und wo die Features und Möglichkeiten sich überschneiden oder auch nicht.

In meiner Library gibt es Multicast Events (ein Ereignis ruft mehrere Eventhandler auf). Observer Pattern halt. Und wie sehr nun Events für Property changes in alle möglichen Klassen der RTL und VCL eingebaut werden, ist auch abzuwarten, aber ich glaube eher weniger.

mquadrat 21. Aug 2011 11:01

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1118058)
Ich halte es für mehr als weit hergeholt, dass der Erfolg von Fire Monkey von einer Komponente abhängen sollte.

Sicher ist das etwas übertrieben, aber Grids dürften wohl die meist zugekaufte Komponente bei Delphi sein, oder irre ich da? Unsere Wawi hat auf fast jedem Form ein Grid hängen. Und ich möchte das Ding definitiv nicht selber bauen. Natürlich ist es zu früh das im Detail zu diskutieren, aber die ersten Demos beschäftigen sich nun mal vor allem mit fliegenden Bildchen. Das ist wie als WPF rauskam, da haben wir in der MS Veranstaltung Videos auf 3D Würfel gepackt und die rotieren lassen. Alles nett, aber für ne Geschäftsanwendung nicht zu gebrauchen. Die hätten damals eher mal einen fähigen GUI-Editor machen sollen, der kam ja erst wesentlich später.

cookie22 21. Aug 2011 12:57

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Ich wette Fire Monkey gibt der Komponentenentwicklung unter Delphi wieder einen Schub und wir sehen auch viele neue Commercial und Freeware Kompos. Da gibt es sicher auch das ein oder andere gute Grid.

MEissing 21. Aug 2011 13:10

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1118428)
Ich wette Fire Monkey gibt der Komponentenentwicklung unter Delphi wieder einen Schub und wir sehen auch viele neue Commercial und Freeware Kompos. Da gibt es sicher auch das ein oder andere gute Grid.

Ich wüsste nichts, was an dem FireMonkey Grid "schlecht" ist....

mquadrat 22. Aug 2011 09:13

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
@Matthias

Wir auch nicht ;)

neo4a 22. Aug 2011 09:17

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wer will, kann sich hier noch ein Bild machen (Grid ist ganz unten) oder sich das Kompilat aus dem Anhang anschauen.

himitsu 22. Aug 2011 09:19

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Ich hatte es so verstanden, daß es kein Grid gibt und sich deshalb alle beschweren?

Nja, wenn es Keines gibt, dann kann es auch nicht schlecht sein. :stupid:

mquadrat 22. Aug 2011 09:21

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1118527)
Ich hatte es so verstanden, daß es kein Grid gibt und sich deshalb alle beschweren?

Nja, wenn es Keines gibt, dann kann es auch nicht schlecht sein. :stupid:

Meine Befürchtung war, dass es sowas wie das Std-StringGrid in der VCL ist, mit dem man nicht so wahnsinnig viel anfangen kann. Von den alle zwei Wochen wiederkehrenden Fragen ala "Wie mache ich da ne Zeile farbig" mal ganz abgesehen.

Aber das Grid im verlinkten Beitrag schaut ja soweit brauchbar aus.

himitsu 22. Aug 2011 09:29

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1118528)
Von den alle zwei Wochen wiederkehrenden Fragen ala "Wie mache ich da ne Zeile farbig" mal ganz abgesehen.

Da hab "selbst ich" inzwichen rausbekommen ... nur das "wie mache ich die selektierte Zeile farbig" bekomm ich nicht hin :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.
Seite 19 von 27   « Erste     9171819 2021     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz