![]() |
Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
Hi!
Jepp, das meinte ich, danke. Ciao Frederic |
Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
Und wieder ein Update. So langsam sollte ich wohl alle Bugs beseitigt haben
Version 1.71 ============ - Fixed wrong PosEx hooking - Faster DLL/BPL hooking (reduced GetModuleHandle calls) - Fixed NoFastObj registry setting, had not worked - DLL unload bugfix Download: ![]() Quellcode: ![]() |
Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
Seit ich ich Version 1.71 installiert habe (BDS2006), verhält sich das Projekt, an dem ich gerade arbeite, sehr merkwürdig: Es treten unerklärliche Fehler auf. Kann es sein, dass SpeedUp die RTL verändert und so meinen Code beeinflusst?
Ich habe dann SpeedUp deinstalliert, aber die Merkwürdigkeiten bleiben bestehen. Kann es sein, dass durch die Deinstallation von SpeedUp nicht alle durch SpeedUp gemachten Änderungen rückgängig gemacht werden? |
Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
Das SpeedUp Tool verändert nicht das Verhalten Deiner kompilierten Programme. Daher solltest Du evtl. eher mal Deine letzten Änderung im Source genauer betrachten oder andere Abhängigkeiten.
...:cat:... |
Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
Also ich bedanke mich auch herzlichst.
Bedenkt wenn ihr Bugs postet, euren Prozessor anzugeben. Da das Fastcode-Projekt Prozeduren verwendet, die auf eure Architektur optimiert sind. Und die unterscheiden sich halt von PC zu PC. Irgendwelche Fehler in Strings sind z.B. ein eindeutiges Zeichen dafür dass bei Fastcode etwas hakelt. Ich bin mit Fastcode leider auch schon einmal bei einem Intel Celeron sehr auf die Nase gefallen. Vielleicht wäre der Einbau eines Installer-Schalters, dass lediglich die generischen Fastcode-Verbesserungen Prozeduren verwendet werden, für manche hilfreich. So könnten Leute mit "merkwürdigen" Fehlern diesen Schalter zum Testen verwenden, bevor sie einen Bug posten. Obwohl... wer liest sich schon irgendwas durch, vergiss es :D Ich für meinen Teil bedanke mich, auf meinem P4 mit D7 läuft es wunderbar :) |
Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
Mahlzeit!
So habe auch auf Version 1.71 gewechselt. Eine Merkwürdigkeit hatte ich jedoch beim Debuggen. Habe mit STRG F4 einen String zur Laufzeit geändert und die IDE hing beim Übernehmen in einer Endloschleife! D10 + Pentium4 + XP Super Arbeit! Grüße Stevie |
Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
könntest du kurz erläutern, was die optionen beim install machen? das erste und das letzte kann ich mir ja noch erklären.
|
Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
Ich schreibe ungern etwas zweimal, also zitiere ich mich einfach von der 12ten-Seite:
Zitat:
Des weiteren gibt es noch einen nicht vom Installer einstellbaren Schalter: [HKCU\Software\DelphiTools\DelphiSpeedUp\X]\BlendedFastCode: DWORD = 0/1 (0: default; 1: keine CPU optimierten FastCode Funktionen) |
Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10
Ok. Das könntest du ja auch mal auf die 1. Seite schreiben. Dann fragt niemand mehr danach.
So, noch ein Problem: Bei mir funktionierts nicht. Nein, keine Panik, jbg ;) Ich hab mir mit dem Delphi Configuration Manager mehrere Delphi-Konfigurationen gezogen, einmal .Net-only und einmal Win32-Only. Dein Experte installiert sich aber (offenbar, hab nicht nachgesehen) nur bei der Standard-Konfiguration, bei Win32 ist er folglich schlicht nicht vorhanden. (für die Installation der JVCL musste ich auch extra nach der Installation ein neues Profil erstellen, und in das dann die anderen Kompos erst wieder reintun...) Eventuell kannst du da ja was machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz