![]() |
AW: Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Nein, mit .identcache hat das überhaupt nichts zu tun, das Problem steckt tiefer. Als Anhang sende ich das "heruntergebrochene" Projekt mit, nur, um diesen Fehler zu demonstrieren. In der Unitdatei zum Formular 1 wird die unit "nx_z.pas" eingebunden. Letztere bekommt beim Compilieren nicht einen (potentiellen) Breakpoint verpaßt. In der Zeile 7994 - gleich unter der "initialization" - habe ich ein beispielhaftes "beep" gesetzt. Beim Starten des Projektes wird das auch - hörbar - ausgeführt. Setzt man dort jedoch einen Breakpoint, wird dieser "wegoptimiert", d.h., er wird grün und führt nicht zum Halten. Und das bei nachweilich ausgeführtem Code. Dieses Phänomen kann ich von Delphi 4-7 reproduzieren, andere (=höhere) Delphis habe jetzt nicht auf die Schnelle zur Hand. |
AW: Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6
Dort ist das klar, denn bei einem Blick in die nx_symbols.inc blieb mein Blick sofort an dieser Zeile hängen...
Delphi-Quellcode:
Und wie vermutet entfernt das in der Einstellung wie bei dir (nicht auf Debug gesetzt) die Debugsymbole:
{.$DEFINE NX_DEBUG}
// (für den Forenhighlighter, damit der es schafft den Code in eine eigene Zeile zu setzen...)
Delphi-Quellcode:
{$D-}
// |
AW: Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6
Tja, wenn wir Dich nicht hätten, Sebastian.....vor 5 Minuten war ich noch dümmer.
Wieder etwas dazugelernt, vermutlich nicht nur meine Wenigkeit. Besten Dank! Edit: Meine Fehlerbehauptung gegen Delphi nehme ich diesmal zurück. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz