Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Zahlen von x bis y direkt in Datei speichern (https://www.delphipraxis.net/100531-zahlen-von-x-bis-y-direkt-datei-speichern.html)

Khabarakh 29. Sep 2007 22:08

Re: Zahlen von x bis y direkt in Datei speichern
 
Zitat:

Zitat von dominikkv
hmmm, ich sehe nirgens dass die zahl als text gespeichert werden soll...

Naja, was macht denn der Code im ersten Post?
Zitat:

und nur weil meine methode veraltet ist (ist sie das ?!?) heißt das noch nicht dass sie schlecht ist :cyclops:
Welche Sinn ergäbe es, eine neue Methode einzuführen, wäre sie der alten nicht überlegen? Vor allem dem Anfänger sollte man dann nicht noch die unterlegene Methode beibringen.

SirTwist 30. Sep 2007 07:07

Re: Zahlen von x bis y direkt in Datei speichern
 
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Welche Sinn ergäbe es, eine neue Methode einzuführen, wäre sie der alten nicht überlegen? Vor allem dem Anfänger sollte man dann nicht noch die unterlegene Methode beibringen.

Nur weil TFileStream mehr Möglichkeiten hat als AssignFile/WriteLn/... heißt das ja nicht, dass für ganz einfache Dateioperationen letzteres nicht genau das richtige ist. Wenn es einfach nur ums Einlesen/Abspeichern von Text geht, verwende ich nur die klassischen Pascal-Funktionen.

Gruß,
SirTwist

Khabarakh 30. Sep 2007 11:37

Re: Zahlen von x bis y direkt in Datei speichern
 
Zitat:

Zitat von SirTwist
Nur weil TFileStream mehr Möglichkeiten hat als AssignFile/WriteLn/... heißt das ja nicht, dass für ganz einfache Dateioperationen letzteres nicht genau das richtige ist.

Ein Anfänger soll also deiner Meinung nach zwei verschiedene Methoden zu beherrschen lernen, dann muss es aber wirklich gute Gründe für beide Methoden geben. Die sehe ich aber nicht, abgesehen von der von dir bereits erwähnten generell höheren Mächtigkeit der Streams sehe ich lediglich zwei große Nachteile der File-Typen, die beide mit ihrem Alter zu tun haben:
  • Keine Objektorientierung. Und damit meine ich nicht nur die generellen Vorteile von OOP, wie oft wurde hier im Forum schon ein Befehl der AssignFile-Rewrite-CloseFile-Triade vergessen? Mit Streams kann das nicht passieren, die werden wie jedes andere Objekt erzeugt und zerstört.
  • Pseudo-Exception-Handling durch eine einzige Exception-Klasse mit Error-Codes. Streams bieten verschiedene Exception-Klassen mit einem gemeinsamen Vorfahren, wie es sich eben nach OOP gehört.
Und kürzer ist der File-Code ebenfalls nicht ;) (dominikkvs Code mit Streams: 13 LOC statt 14).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz