![]() |
Re: Serverzugriff aus Service
Wenn der Prozess noch sichtbar ist, kann es sein, dass noch Handles vorhanden sind, die noch etwas Zeit brauchen bis sie geschlossen sind. Z.b. auch Sockets.
Nein du darfst nicht unter SYSTEM laufen! Überprüfe am Anfang der Execute Methode ob GetUserName = 'SYSTEM' ist. Wenn ja, dann breche mit einer Servicefehlermeldung ab. TService hat Möglichkeiten einen Fehlerwert zurückzugeben an den Dienstmanager. D.h. man muss den Dienst immer als Benutzer ausführen - besser nicht als Administrator. |
Re: Serverzugriff aus Service
Zitat:
|
Re: Serverzugriff aus Service
Zitat:
Wenn du dein Dienst unter SYSTEM laufen hast, aber garkeine SYSTEM-Rechte brauchst, dann ist das ein Sicherheitsproblem. Sobald du einen Dienst bereistellst (Datenbank oder so), kann ein Angreifer Fehler in deinem Code womöglich ausnutzen, um den Computer zu hijacken. Das kannst du verhindern, indem du den Start unter LocalSYSTEM Account verweigerst. Trotzdem startet dein Dienst schon bevor sich jemand einloggt. |
Re: Serverzugriff aus Service
Zitat:
Zitat:
Weiss jemand wie ich dies Zustande brächte? Danke aber auch für die, die sich bereits für mich die Zeit genommen haben. |
Re: Serverzugriff aus Service
Also so wie es aussieht muss ich ein TComponent weitergeben...
Delphi-Quellcode:
Das heisst ich komme nicht davon ab, ein TComponent weiterzugeben.
constructor Create(AOwner: TComponent); override;
Was soll ich denn weitergeben, da "self" bzw. der Service nicht genug ist? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz