Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Anzahl Monitore ermitteln (Anwendung verschwindet bzw. nicht (https://www.delphipraxis.net/100671-anzahl-monitore-ermitteln-anwendung-verschwindet-bzw-nicht.html)

OregonGhost 2. Okt 2007 12:00

Re: Anzahl Monitore ermitteln (Anwendung verschwindet bzw. n
 
Ohne Zweifel ist das nicht wirklich intuitiv. Leider nicht zu ändern. Trotzdem ist es eine Möglichkeit, das Fenster wiederzubekommen.

Aber das heißt ja wie gesagt nicht, dass man es dem Benutzer nicht auch noch viel einfacher machen kann :)
Dabei muss man aber sehr vorsichtig sein, denn ein Fehler an dieser Stelle führt wieder zum ursprünglichen Problem bei bestimmten Konstellationen.

Edit: Nanu, gar kein roter Kasten. War wohl einigermaßen gleichzeitig. Ist auch ne Möglichkeit, das seinen Benutzern einfach zur Verfügung zu stellen (nur nicht vergessen, das dann auch zu erwähnen *g*).

kalmi01 2. Okt 2007 12:00

Re: Anzahl Monitore ermitteln (Anwendung verschwindet bzw. n
 
Zitat:

Zitat von OregonGhost
Abhilfe: Rechtsklick auf den Taskbareintrag, Verschieben, und dann das Fenster mit der Tastatur wieder ins Bild ziehen

Ich habe für sowas die Tastenkombination Strg+F1 in meinen Prog's, weil häufig auf mal mehr- und mal auf ein-Monitor benutzt werden.
Gewöhnten sich die Anwender echt schnell drann :-)

Dezipaitor 2. Okt 2007 12:03

Re: Anzahl Monitore ermitteln (Anwendung verschwindet bzw. n
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
Zitat:

Zitat von OregonGhost
Abhilfe: Rechtsklick auf den Taskbareintrag, Verschieben, und dann das Fenster mit der Tastatur wieder ins Bild ziehen

Ich habe für sowas die Tastenkombination Strg+F1 in meinen Prog's, weil häufig auf mal mehr- und mal auf ein-Monitor benutzt werden.
Gewöhnten sich die Anwender echt schnell drann :-)

Uhh, Strg+F1 ist eigentlich für kontextsensitive Hilfe in Editoren - ala Delphi. Aber wenns funktioniert :D.

PaulJr 2. Okt 2007 12:31

Re: Anzahl Monitore ermitteln (Anwendung verschwindet bzw. n
 
Hallo Programmierer, :???:

nun, die Lösung die ich schon, aufgrund der freundlichen Hinweise die ich hier bekommen habe, angestrebt habe ist recht einfach…

1.) Bei Schließen des Formulars merke ich mir die Anzahl der zuletzt verwendeten Monitore.

2.) Bei Öffnen des Formulars untersuche ich die Anzahl der Monitore und falls diese kleiner ist, als die zuletzt verwendete verschiebe ich gnadenlos meine Anwendung auf der ersten Monitor (if FMain1.Left > Screen.Width then).

Eine Tastenkombination würde hier versagen, da meine kleine Anwendung besteht aus ca. 200 Formulare (von denen viele, je nach Einstellung, beim Start des Programms geöffnet werden) und darüber hinaus müsste die Anwendung (bzw. HauptForm) für eine Tastenkombination aktiv sein. Klickt ein ungeduldiger Anwender auf etwas anderes (z.B. Desktop-Icon), dann ist mit der Tastenkombination vorbei.

Die Praxis wird zeigen, ob es ausreicht…

Falls nicht, dann sage ich hier Bescheid :idea:

Viele Grüße

Paul Jr.

OregonGhost 2. Okt 2007 12:34

Re: Anzahl Monitore ermitteln (Anwendung verschwindet bzw. n
 
Zitat:

(if FMain1.Left > Screen.Width then).
Für den Fall, dass du meinen Hinweis nicht nur hier ausgelassen, sondern übersehen hast: Du solltest dann vielleicht auch abprüfen, ob Left + Width < 0 ist. Und auch vertikal kann das Fenster außerhalb des Bereichs liegen.

Außerdem würde ich diese Prüfung wenn dann immer machen, denn der Benutzer könnte ja auch einfach eine ganz andere Auflösung haben.

PaulJr 2. Okt 2007 12:37

Re: Anzahl Monitore ermitteln (Anwendung verschwindet bzw. n
 
Hallo OregonGhost :-D

Nein, Dein Hinweis habe ich nicht übersehen...

Hat mir sehr geholfen...

Danke noch einmal... :???:

Viele Grüße

Paul Jr.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz