Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi delphi probleme....pq (https://www.delphipraxis.net/102047-delphi-probleme-pq.html)

wuschi 22. Okt 2007 20:00

Re: delphi probleme....pq
 
also eigtl sollte ja das programm wenn die wurzel negativ ist nach then aufhören da das andere ja nur bedingungen sind falls die wurzel positiv ist

Delphi-Quellcode:
if
      sqrt(p*p/4-q) < 0
      then
        keine.Visible := True
      else
      begin

DeddyH 22. Okt 2007 20:12

Re: delphi probleme....pq
 
Wie kann denn eine Wurzel negativ werden?

wuschi 22. Okt 2007 20:15

Re: delphi probleme....pq
 
naja bei der pqformel kann das eben sein und wenn das so ist dann gibt es keine lösung

mkinzler 22. Okt 2007 20:16

Re: delphi probleme....pq
 
Der Wert unter der Wurzel darf nicht negativ werden, Wuzteln sind im Bereich der Realzahlen nur für positive werte deklariert!
Delphi-Quellcode:
if (p*p/4-q) < 0

DeddyH 22. Okt 2007 20:20

Re: delphi probleme....pq
 
Delphi-Quellcode:
var Zahl: extended;
...
if q <> 4 then
  Zahl := p*p/4-q //wenn q = 4 gibt es eine Division durch 0
else
  Zahl := -1;
if
      Zahl < 0
      then
        keine.Visible := True
      else
      ...//ab hier mit sqrt(Zahl) weitermachen

wuschi 22. Okt 2007 21:46

Re: delphi probleme....pq
 
das versteh ich leider nicht was du da mit q=4 meinst
delphi soll ja nur erkennen obs negativ ist oder nicht

DeddyH 22. Okt 2007 21:53

Re: delphi probleme....pq
 
*Oops*, sry hast Recht, ich habe Punkt-vor-Strichrechnung nicht beachtet.

OldGrumpy 23. Okt 2007 00:14

Re: delphi probleme....pq
 
Zitat:

Zitat von wuschi
naja bei der pqformel kann das eben sein und wenn das so ist dann gibt es keine lösung

Also doch ein Sprachproblem, allerdings in der Mathestunde, die pq-Formel nicht richtig verstanden und vorher schon das mit den Wurzeln nicht ;)

RavenIV 23. Okt 2007 08:09

Re: delphi probleme....pq
 
Zitat:

Zitat von wuschi
so ich soll für die schule die pq-formel als prog schreiben...hab jetzt auch was gemacht aber das funzt nicht wirklich^^
kann mir mal jemand helfen denn ich weiß absolut nicht mehr weiter
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.startClick(Sender: TObject);
var p,q,x1,x2,wurzel,z : extended ;
  begin
    if
      sqrt(p*p/4-q) < 0
      then
        keine.Visible := True
      else
      begin
        if
          sqrt(p*p/4-q) = 0
          then
          begin
            wurzel := sqrt(p*p/4-q);
   ...
   ...
   ...
  end;

Was hältst Du von einer vernünftigen CodeFormatierung?
Die Bedingung (a < b) gehört in die selbe zeile wie das if.
Das then auch. Nach jedem then kommt ein begin..end. Usw.

ohje ohje, ich hab's wieder getan. Hab wieder versucht meinen Styleguide unter die Leute zu bringen.
Asche auf mein Haupt. :???:

Luckie 23. Okt 2007 08:29

Re: delphi probleme....pq
 
Der Threadtitel wurde ja immer noch nicht angepasst. :?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz