Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Fat Server oder lieber austauschbare Datenbank? (https://www.delphipraxis.net/102095-fat-server-oder-lieber-austauschbare-datenbank.html)

shmia 23. Okt 2007 13:37

Re: Fat Server oder lieber austauschbare Datenbank?
 
Wenn mehr als eine Datenbank unterstützt werden soll, dann ist man gezwungen die gemeinsame Schnittmenge des Funktionsumfangs zu verwenden.
Manchmal bedeutet dies, dass man keine Stored Procedures verwenden kann, obwohl SPs zusätzliche Geschwindigkeit und Sicherheit bringen würden.
Man sollte neben den SPs aber immer auch Views verwenden; diese sind bei fast jeder DB verfügbar.
Stellt sich nun die Frage, wieviele und welche Datenbanken unterstützt werden sollen.
Bei zwei oder drei verschiedenen Datenbanken ist es manchmal noch möglich, die SPs in allen Datenbanken zu verwenden.
Hat man allerdings die Vision alle gängigen DBs zu unterstützten, wird die gemeinsame Schnittmenge sehr klein und der Aufwand sehr gross.
==> um den Glaubenskrieg zu entscheiden, muss bekannt sein, welche Datenbanken unterstützt werden sollen.

squetk 23. Okt 2007 13:59

Re: Fat Server oder lieber austauschbare Datenbank?
 
Zitat:

um den Glaubenskrieg zu entscheiden, muss bekannt sein, welche Datenbanken unterstützt werden sollen
Es geht vorerst "nur" um FireBird und den MS SQL Server.

Phoenix 23. Okt 2007 14:03

Re: Fat Server oder lieber austauschbare Datenbank?
 
[quote="squetk"]
Zitat:

und den MS SQL Server.
2000? 2005? 2008? Allein schon zwischen 2000 und 2005 gibt es massige Unterschiede, die eine portabilität der SP's nicht immer gewährleistet.

squetk 23. Okt 2007 14:14

Re: Fat Server oder lieber austauschbare Datenbank?
 
@Elvis:

Zitat:

Falls ihr euch in beiden Lagern nur um eine klassische 1990'er, 2-schichtige Client/Server-Anwendung gezankt habt
Schöne Umschreibung - klingt wie ein guter Wein :-D
Sind Client/Server-Lösungen unmodern? Mehrschichtige Anwendungen haben unbestritten ihre Vorteile - sind aber auch aufwändiger zu entwickeln.

@Phoenix:
Alle Versionen ab 2005. Aber wenn das stimmen sollte, dass die SP's u.U. nicht kompatibel sind, wäre das ein harter Schlag für die Fat-Server-Fraktion (Aussage: "...wer erstmal den SQL Server einsetzt, wechselt auf keine andere Datenbank mehr...") :-D

mkinzler 23. Okt 2007 14:17

Re: Fat Server oder lieber austauschbare Datenbank?
 
Es wird dir keiner heute sagen können, wie zukünftige Versionen aussehen, bzw. eine Garantie geben, dass deine SPs auf zukünftigen Versionen der Datenbanken gehen.

Phoenix 23. Okt 2007 14:21

Re: Fat Server oder lieber austauschbare Datenbank?
 
Zitat:

Zitat von squetk
@Phoenix:
Alle Versionen ab 2005. Aber wenn das stimmen sollte, dass die SP's u.U. nicht kompatibel sind, wäre das ein harter Schlag für die Fat-Server-Fraktion (Aussage: "...wer erstmal den SQL Server einsetzt, wechselt auf keine andere Datenbank mehr...") :-D

Naja, die Unterschiede die hier aufgeschlagen sind betrafen 2000 <> 2005. Ich hab die noch nicht auf der aktuellen 2008er Beta getestet... Aber selbst wenn dürfte ich nicht drüber schreiben *g*

Und die Aussage ist so schlichtweg falsch. Der SQL Server ist die einzige Datenbank, die sich nicht auf Linux-System einsetzen lässt. Ein absolutes K.O.-Kriterium für viele Rechenzentren in Firmen. Von allen anderen Datenbanken gibt es Linux-Versionen. Also eher noch ein Grund, auch andere Datenbanken zu unterstützen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz