![]() |
Re: DLL Callback Pointerübergabe erwartet Variable
:mrgreen: Genau diese Erleuchtung mit den Aufrufkonventionen wollte ich dir verschaffen. Und jetzt frag dich doch mal selbst: Welche Aufrufkonvention hat TCallbackProc? Und welche hat DllAufruf?
|
Re: DLL Callback Pointerübergabe erwartet Variable
Für mich jetzt im Moment beide die selben, ich weiß aber auch das es falsch ist sonst würds ja gehen...
Die Prozedur in der Main hängt doch nun aber nicht mehr an der Klasse selbst oder? |
Re: DLL Callback Pointerübergabe erwartet Variable
Ja, du hast im Hauptprogramm jetzt eine echte Prozedur und keine Methode mehr.
In der Dll ist TCallbackProc doch explizit als stdcall deklariert, vermutlich weil du die Dll nicht Delphi-spezifisch machen willst. Wenn du jedoch weder stdcall noch register, pascal, cdecl oder safecall schreibst, wird automatisch register genommen. Mit anderen Worten: DllAufruf im Hauptprogramm hat die Aufrufkonvention register, die Dll will aber stdcall haben. Folglich musst du DllAufruf einfach als stdcall deklarieren. |
Re: DLL Callback Pointerübergabe erwartet Variable
Hey danke das wars nun klappt es. :)
So viel habe ich mit DLLs noch nicht gearbeitet das ich da die Kleinigkeiten kenne :( Eigentlich alles dumme Fehler :( |
Re: DLL Callback Pointerübergabe erwartet Variable
Hallo,
ich bin es noch einmal. Da es sich irgendwie noch auf das selbe Thema bezieht, hoffe ich das ich hier noch etwas hinzufügen darf, da es noch etwas mit der Parameterübergabe zu tun hat. Falls nicht mach ich dann nen neues Thema auf. Das klappt alles soweit, Wenn ich allerdings versuche die DLLs einem Item vom Typ TCollectionItem hinzuzufügen, kann ich auf nichts mehr zugreifen. Mir scheint als sei in dem Fall die Speicherverwaltung hin oder?
Delphi-Quellcode:
Wenn ich das einfach so aufrufe, gibt es keine Probleme, auch beim laden mehrerer Plugins. Alle verrichten auch ihren Dienst so wie sie es sollen. Dort habe ich aber ja keine Übersicht der Plugins.
procedure TForm1.Btn_LoadClick(Sender: TObject);
begin if Opendialog.Execute then begin Lib := LoadLibrary(PChar(OpenDialog.FileName)); if Lib = 0 then ShowMessage('Plugin konnte nicht geladen werden!'); @PluginData := GetProcAddress(Lib, 'PluginData'); PluginData(PPlugData); Self.JvListBox1.Items.Add(Format('Typ: %d', [PlugData.PluginType])); Self.JvListBox1.Items.Add(Format('Name: %s', [PlugData.PluginName])); Self.JvListBox1.Items.Add(Format('Author: %s', [PlugData.PluginAuthor])); Self.JvListBox1.Items.Add(Format('Version: %s', [PlugData.PluginVersion])); Btn_Config.Enabled := PlugData.PluginCanConfig; if Lib <> 0 then begin @PluginCallBack := GetProcAddress(Lib, 'SetCallBack'); PluginCallBack(@DLLAufruf); end; end; end; Eigentlich das gleiche wie Oben nur das ich jetzt noch ein CollectionItem dabei nutze.
Delphi-Quellcode:
Die Collection schaut so aus...
type
TPlugData = packed record PluginType: Integer; PluginCanConfig: Boolean; PluginName: PChar; PluginAuthor: PChar; PluginVersion: PChar; end; TPPlugData = ^TPlugData; [...] procedure TForm1.Btn_ManagerClick(Sender: TObject); var I: Integer; MC_Plugin: TMC_Plugin; begin if Opendialog.Execute then begin Lib := LoadLibrary(PChar(OpenDialog.FileName)); if Lib = 0 then ShowMessage('Plugin konnte nicht geladen werden!'); @PluginData := GetProcAddress(Lib, 'PluginData'); PluginData(PPlugData); // <-- TPPlugData - Lasse ich den EIntrag weg, kommt keine AV if Lib <> 0 then begin @PluginCallBack := GetProcAddress(Lib, 'SetCallBack'); PluginCallBack(@DLLAufruf); MC_Plugin := FMC_Plugins.Add; MC_Plugin.Name := PlugData.PluginName; MC_Plugin.Author := PlugData.PluginAuthor; MC_Plugin.Version := PlugData.PluginVersion; MC_Plugin.Description := ''; Self.JvStatusBar1.Panels[0].Text := InttoStr(FMC_Plugins.Count); // AV - Kann plötzlich nicht mehr auf Komponenten zugreifen end; end; end;
Delphi-Quellcode:
Dem Item kann ich die Recordwerte noch hinzufügen aber danach bricht alles zusammen.
type
TMC_Plugin = class(TCollectionItem) private FHandle: Cardinal; FFilename: String; FName: String; FAuthor: String; FDescription: String; FVersion: String; FPluginType: Integer; FCanConfig: Boolean; FStatus: Integer; public property Handle: Cardinal read FHandle write FHandle; property Filename: String read FFilename write FFilename; property Name: string read FName write FName; property Author: String read FAuthor write FAuthor; property Description: String read FDescription write FDescription; property Version: String read FVersion write FVersion; property PluginType: Integer read FPluginType write FPluginType; property CanConfig: Boolean read FCanConfig write FCanConfig; property Status: Integer read FStatus write FStatus; end; type TMC_Plugins = class(TCollection) private function GetPlugins(Index: Integer): TMC_Plugin; public constructor Create; destructor Destroy; override; function Add: TMC_Plugin; function Del(Index: Integer): Boolean; property Plugins[Index: Integer]: TMC_Plugin read GetPlugins; end; Zitat:
|
Re: DLL Callback Pointerübergabe erwartet Variable
Wieso sollte denn der Record keine feste Grösse haben? Delphi erlaubt nur feste Strukturgrössen (wie auch C/C++).
|
Re: DLL Callback Pointerübergabe erwartet Variable
Das weiß ich ja eben nicht, ich weiß nur das sobald ich die Funktion raus nehme die mir die Daten aus der DLL holt raus lasse bekomme ich keine AV. Nur in Verbindung mit der Collection taucht er auf nachdem ich ein Item hinzugefügt habe.
Dem Item kann ich auch noch die Daten des Records zuweisen, sobald ich aber auf irgendeine andere Komponente danach zugreiffen will kommt eine Zugriffsverletzung. Habe nichtmal ansatzweise eine Vermutung woran es liegen könnte... |
Re: DLL Callback Pointerübergabe erwartet Variable
Collection? Du arbeitest nicht zufällig mit Klassen und reischst diese von der DLL ins Hauptprogramm und umgekehrt?! hast du den Abschnitt ganz oben in der DLL gelesen der dort steht wenn man ein neues Projekt anlegt?
|
Re: DLL Callback Pointerübergabe erwartet Variable
Ja den habe ich gelesen, hast Du denn auch meine Posts gelesen ;)
Die Collection dient nur in meiner Main App zu Verwaltung... |
Re: DLL Callback Pointerübergabe erwartet Variable
Wie sieht denn TMC_Plugins.Add aus? Wird dort wirklich ein TMC_Plugin zurückgegeben oder nur ein TCollectionItem gecastet?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz