Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Was bedeutet diese zahl? (https://www.delphipraxis.net/102819-bedeutet-diese-zahl.html)

inherited 6. Nov 2007 14:48

Re: Was bedeutet diese zahl?
 
Wozu hochladen? Der Kernteil des Programms steht doch da oben!
Zu deinem Frameproblem: Ein Frame ist auch nichts anders als eine eigene html-Seite. Lade einfach die, dann kannst du auch direkt auf die Forms zugreifen!

P4CM4N 7. Nov 2007 13:38

Re: Was bedeutet diese zahl?
 
Also brauche ich die treeview Komponente und die Imagelist. Muss ich da virtual treeview runterladen? Kann mit jmd. einen Link für den "richtigen" Treeview geben bzw. für die Imagelist wo ich das downloaden kann?
Danke

inherited 7. Nov 2007 13:55

Re: Was bedeutet diese zahl?
 
Mit ein bisschen basteln kriegst du das auch in einen normale Treeview. Sieht halt nicht so schön aus :mrgreen:

DeddyH 7. Nov 2007 14:27

Re: Was bedeutet diese zahl?
 
Außerdem wird in dem Beispielsource auch eine herkömmliche TreeView benutzt.

P4CM4N 7. Nov 2007 16:36

Re: Was bedeutet diese zahl?
 
Mist, hatte die Treeview Komponete nicht gefunden :roll: :roll:
Jetzt gehts. Danke

Nun ja, hab jetzt folgendes rausgefunden:
Formularname = LoginForm
Feldname = login

Also müsste es doch heißen:
Delphi-Quellcode:
webbrowser1.oleobject.document.forms('loginform').item('0').elements.item('login').value := edit2.text;
Nur da Kriege ich den Fehler: Nicht implimentiert. Was will mir dieser Fehler sagen? Ich verstehe ihn nicht.

P4CM4N 8. Nov 2007 12:46

Re: Was bedeutet diese zahl?
 
Kann denn keiner helfen?

DeddyH 8. Nov 2007 12:55

Re: Was bedeutet diese zahl?
 
Zitat:

Zitat von P4CM4N
Delphi-Quellcode:
webbrowser1.oleobject.document.forms('loginform').item('0').elements.item('login').value := edit2.text;

Bist Du Dir sicher mit dem item('0')? Müsste das nicht item(0) heißen? Ist allerdings geraten ;)

OregonGhost 8. Nov 2007 13:27

Re: Was bedeutet diese zahl?
 
Du könntest zwecks Fehlersuche statt der wahnsinnig langen Verkettung von Funktionsaufrufen auch ein paar lokale Variablen benutzen. Dann sollte sich dein Fehler einfacher lokalisieren lassen.

P4CM4N 8. Nov 2007 14:32

Re: Was bedeutet diese zahl?
 
Und wie mach ich das? Soll ich jetzt statt gleich rein zu schreiben das was da rein soll in ein Edit-Feld schreiben und dann an die Funktion übergeben? Das würde doch auf das selbe hinauslaufen, da das Programm eh immer abbricht, sobald ich den Code ausführe.

shmia 8. Nov 2007 15:49

Re: Was bedeutet diese zahl?
 
Delphi-Quellcode:
var
   webform : OleVariant;
   inputelement : OleVariant;
begin
   webform := webbrowser1.oleobject.document.forms('loginform');
   inputelement := webform.item(0).elements.item('login');
   inputelement.Value := edit2.text;
end;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz