![]() |
Re: JEDI Windows Security Code Library
Wenn ihr wirklich Softwareentwickler sein wollt, dann solltet ihr eine Versionsverwaltung, wie SVN zu schätzen wissen :angel: Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen: ein Segen!! :angel:
|
Re: JEDI Windows Security Code Library
Zitat:
|
Re: JEDI Windows Security Code Library
Aber es verhindert nicht einen SVN-Clent zu installieren
![]() |
Re: JEDI Windows Security Code Library
Zitat:
|
Re: JEDI Windows Security Code Library
Man kann nur hoffen, daß die Delphi-Community das zu schätzen weiß oder zu schätzen lernt. Da steckt eine Menge Arbeit drin und ich würde es - weil dieses Schlagwort ja so gern benutzt wird - als Bibliothek mit einer Qualität vergleichbar zu kommerziellen Produkten bezeichnen. Mit dem kleinen Unterschied, daß es das in dieser Form für Delphi bisher auch von kommerziellen Anbietern nicht gab.
Gute Arbeit, Chris! :thumb: @SVN-Scheue: wie wäre es sich einfach mal mit SVN (welches übrigens seit einiger Zeit als offizieller Nachfolger von CVS gilt) auseinanderzusetzen und sich die Zeit zu nehmen es aus dem SVN-Repository auszuchecken? Oder laßt es mich anders formulieren: es sollte nur recht und billig sein, daß ihr auch was tut um an die Bibliothek zu gelangen, wenn ihr euren Aufwand mal mit dem vergleicht, den Chris hatte um die Bibliothek auf die Beine zu stellen. |
Re: JEDI Windows Security Code Library
Jetzt will ich aber keine Fragen mehr bzgl direkter Programmierung mit Security API sehen :zwinker:
|
Re: JEDI Windows Security Code Library
Wir haben ein Projekt auf Basis der JWSCL in Entwicklung, das es ermöglicht unter Windows XP den aktuellen Benutzer Administratorrechte für das Starten eines Programmes zu verleihen.
Es ist so ähnlich, wie unter Vista. Der Vorteil dabei ist, dass man nicht Administrator sein muss, d.h. ein Programm unter dessem Profil starten braucht. Profildaten und Pfade bleiben erhalten. Das Programm wird zwar mit Adminrechten gestartet, jedoch werden z.B. Installationsdaten ins Profil und Registry des Benutzers eingetragen. Manche Programme schaffen es ja immer noch nicht, z.B. Startmenüeinträge für alle User statt des aktuellen Benutzers zu erstellen. Man findet dann den Startmenüeintrag beim aktuellen Nutzer nicht, sondern muss sich erstmal als Administrator einloggen. Das ganze funktioniert auch mit Terminal Sessions - also mehreren gleichzeitig eingeloggten Benutzern. Wir testen derzeit noch mit Vista. So soll es möglich sein, auch ohne UAC, wie unter XP zu arbeiten. |
Re: JEDI Windows Security Code Library
Hi ... Ich habe ein ziemlich... Naja pikantes Problem :(
Ich will die JwaWindows.pas kompilieren, und TD-E sagt: [Pascal Fataler Fehler] jwaWindows.pas(259): F1026 Datei nicht gefunden: 'C:\[...]\jwapi\trunk\Win32API\JwaWinType.pas' Also Flucks Dateiname kopiert und mit TD-E laden wollen: Zitat:
Wenn ich TD-E neustarte kann ich die Datei wieder öffnen... Also wieder komplieren, aber denkste... Wäre ja mal was neues das etwas geht: Datei nicht gefunden ....... Was mache ich/macht TD-E falsch? MfG xZise |
Re: JEDI Windows Security Code Library
Das Problem habe ich auch. Es ist ein ganz merkwürdiger Fehler von TD - z.b. in D7 tritt er nicht auf.
Bis jetzt habe ich es lösen können, indem ich TD geschlossen habe und die Dateien woandershin kopiert habe (nicht verschieben) - am besten auf eine andere Partition. |
Re: JEDI Windows Security Code Library
I noticed this issue too on BDS2006. Closing and restarting often helps (you can also try to close the handle eg with Process Explorer). You should report this in Quality Central.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz