![]() |
Re: Fensterwechsel unterbinden / Hintergrundproceduren
Delphi-Quellcode:
Das ist eben falsch. Im FormPaint sollte so etwas nicht drinstehen. FormPaint wird ja immer dann aufgerufen, wenn das Formular neu gezeichnet werden muss, und das wird es vermutlich auch, wenn man ein Label ändert.
procedure Tf_hauptprogramm.FormPaint(Sender: TObject);
begin if f_admin.Showing = true then else e_benutzernummer.SetFocus; // <---- Hier wird der Fokus gesetzt. if fileexists('logo.bmp') then Image1.Picture.LoadFromFile('logo.bmp'); end; Du willst, das das Eingabefeld immer den Fokus hat. Dann sorg dafür, das es den Fokus immer dann bekommt, wenn es ihn verloren hat, und nicht mit der Holzhammermethode: 'DU-KRIEGST-DEN-FOKUS-VERDAMMT-EGAL-WAS-PASSIERT'. Im FormPaint lädst Du zudem ein Bild von der Festplatte. Wieso eigentlich? Ein Mal sollte doch reichen. Zudem ist das fehlerbehaftet, weil sich ja das Stammverzeichnis ändern könnte. Lade das Bild im OnCreate-Ereignis oder nur dann, wenn Image1.Picture leer ist. |
Re: Fensterwechsel unterbinden / Hintergrundproceduren
Und der übersichtlichkeit halber schreib doch lieber
Delphi-Quellcode:
oder
if not f_admin.Showing then e_benutzernummer.SetFocus;
Delphi-Quellcode:
if f_admin.Showing=false then e_benutzernummer.SetFocus;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz