![]() |
Re: Datei in Autostart kopieren
Ich hab bei Name Der Anwendung den Pfad reingeschreieben aber es funzt einfach nicht
|
Re: Datei in Autostart kopieren
Überlege dir einfach mal, was eigentlich in der Routine passiert, dazu kannst du dir auch den Registry-Eintrag anschauen.
|
Re: Datei in Autostart kopieren
statt
Delphi-Quellcode:
solltest du
Reg.WriteString('NameDerAnwendung', ParamStr(0));
Delphi-Quellcode:
eintragen.
Reg.WriteString('NameDerAnwendung', 'C:\Setup.exe');
Stellt sich nur die Frage, was das soll? Willst du jemandem ne Setup.exe in den Autostart packen? |
Re: Datei in Autostart kopieren
Ich versuch mich gerade an einem Programm welches sich selbst installiert(soll mal ein Organizer werden).
Danke für die vielen tolle Tipps |
Re: Datei in Autostart kopieren
sorry das ich so nen alten Thread wieder aktiviere, aber ich glaub mal hier passt das ganze am besten hin.
ich wollt mal fragen, ob es denn möglich ist, dass das Programm selbst rausfindet wo es gerade ist. Ich finde irgendwie z.B.
Delphi-Quellcode:
ein bisschen sinnlos, da wenn man Leuten diese Datei schickt sie sich ja manchmal in den Eigenen Dateien, Auf dem Desktop (z.B. wenn ich mitm USB Stick sie rüberziehe) oder sonst wo befindet.
'C:\Setup.exe'
|
Re: Datei in Autostart kopieren
ParamStr(0) liefert die Pfad und Dateiname des Programmes.
|
Re: Datei in Autostart kopieren
ParamStr(0) liefert einen String, der den kompletten Pfad und den Dateinamen deines Programms enthält.
ExtractFilePath(ParamStr(0)) liefert den Verzeichnisnamen. Edith sagt: zu langsam ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz