![]() |
Re: Allgemeine Fragen zu Delphi
Delphi-Quellcode:
soo?
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i :integer; begin i := StrToInt(Edit1.Text) ; //da eine zeichenkette zu einer zahl oder? i := i + 1 ; if i = 10 then begin Panel1.Caption'Zehnmal auf den Button geklickt!'; i := 0; end else Panel1.Caption := '' ; Edit1.Text := IntToStr(i); end. |
Re: Allgemeine Fragen zu Delphi
Eis reicht auch einmal zu Klicken, wenn man 9 ins Editfeld einträgt.
|
Re: Allgemeine Fragen zu Delphi
Schon besser ;)
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i :integer; begin i := StrToInt(Edit1.Text) ; i := i + 1 ; if i = 10 then begin Panel1.Caption'Zehnmal auf den Button geklickt!'; //Zuweisung mit := i := 0; end else Panel1.Caption := '' ; Edit1.Text := IntToStr(i); end. //Nicht Punkt, sondern ...? |
Re: Allgemeine Fragen zu Delphi
Delphi-Quellcode:
semikolon ok ^^
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i :integer; begin i := StrToInt(Edit1.Text) ; i := i + 1 ; if i = 10 then begin Panel1.Caption := 'Zehnmal auf den Button geklickt!'; i := 0; end else Panel1.Caption := '' ; Edit1.Text := IntToStr(i); end; Jetzt bruach ich noch die aufgaben dazu ^^ (a) Schreibe diese Methodendefinition ohne Fehler neu auf, so dass sie vom Compiler übersetzt werden kann und das tut, was hier offensichtlich beabsichtigt ist. (b) Beschreibe in eigenen Worten, wie sich das Programm verhalten wird. (c) Finde in deinem korrigierten Code je ein Beispiel für ein Objekt, eine Eigenschaft, einen zugewiesenen Wert, ein Ereignis, eine Behandlungsmethode, eine Zuweisung. (d) Welche Typen von Ausdrücken treten auf? Sortiere alle vorkommenden Ausdrücke tabellarisch nach Typ. (e) Welche Arten von Anweisungen treten in deinem Code auf? Kreise sie ein und benenne sie. Antowrten: a: ich glaube nach then fehlt ein bgin weiß ich aber nicht außerdem Pantel1.Caption := 'Zehnmal auf den Button geklickt!' ; sonst seh ich nichts b: erinnert mich der code an ein ratespiel wo man 10 mal raten darf danach ist schluss c: Objekt: Panel1 Eigenschaft : Caption Zugewiesenen wert: 'Zehnmal auf den Button geklickt!' Ereignis :Button1.Click Behandlungsmethode: ???? Zuweiung : ???? d: das verstehe ich auch nicht ganz e: eine if anweisung kommt drin vor mehr weiß ich leider nicht 5. Gib je ein Beispiel für eine Verbundanweisung, eine Zuweisung, eine if-Anweisung, einen Methodenaufruf an. ich glaub ich versteh die anderen begriffe einfach nicht aber so pauschal könnte ich nur if anweisung geben |
Re: Allgemeine Fragen zu Delphi
Zur Zuweisung hab ich Dir ja bereits einen Tipp gegeben (übrigens noch nicht korrigiert). Dann lies Dir mal das Posting von Christian durch (#8), da sollte das Allermeiste erklärt sein. Sollten danach noch Fragen auftauchen, kannst Du Dich wieder melden, OK?
|
Re: Allgemeine Fragen zu Delphi
Die zuweißung hab ich ja inzwischen geändert aber ich brauch direkt zu dem code noch diese antworten
(b) Beschreibe in eigenen Worten, wie sich das Programm verhalten wird. (c) Finde in deinem korrigierten Code je ein Beispiel für ein Objekt, eine Eigenschaft, einen zugewiesenen Wert, ein Ereignis, eine Behandlungsmethode, eine Zuweisung. (d) Welche Typen von Ausdrücken treten auf? Sortiere alle vorkommenden Ausdrücke tabellarisch nach Typ. (e) Welche Arten von Anweisungen treten in deinem Code auf? Kreise sie ein und benenne sie. Z.b. d Welche typen von Ausdrückeen treten auf??? Ich habe keine ahnung :/ |
Re: Allgemeine Fragen zu Delphi
Ist zwar nicht besonders aussagefähig, aber schau mal zum Begriff Ausdruck bei
![]() |
Re: Allgemeine Fragen zu Delphi
ok probier ich das mal
ok a,b hab ich bei c fehlt mir nur Behandlungsmethode c: Zuweisung ist doch z.b.
Delphi-Quellcode:
oder?
Panel1.Caption := 'Zehnmal auf den Button geklickt!';
d: Das werden demnach ja ausdrücke sein
Delphi-Quellcode:
oder nicht?
i := StrToInt(Edit1.Text) ;
i := i + 1 ; var i :integer; Panel1.Caption := '' ; Edit1.Text := IntToStr(i); i := 0; e: if anweisung 5. Gib je ein Beispiel für eine Verbundanweisung, eine Zuweisung, eine if-Anweisung, einen Methodenaufruf an. Verbundanweisung:
Delphi-Quellcode:
Zuweisung: Panel1.Caption := 'Zehnmal auf den Button geklickt!';
IF Bedingung THEN Anweisung_1 ELSE Anweisung_2
if Anweisung: Wie bei Verbundanweisung Methodenaufruf: TForm1.Button1Click So korriert mal bitte ^^ |
Re: Allgemeine Fragen zu Delphi
Also, Objekte seh ich z.B. 2: Panel1 und Edit1. Der Eigenschaft Caption des Panels und der Eigenschaft Text des Edits wird im Laufe der dem Ereignis Button1Click zugewiesenen Methode ein Wert zugewiesen. d) und e) sind mir zu theoretisch, da sag ich lieber nix, bevor ich was Falsches sage.
|
Re: Allgemeine Fragen zu Delphi
hm ok danke ich glaub ich hab jetzt fast soweit alles außer die letze aufgabe
7. Ein Baumarkt liefert bei Entfernungen unter 5km für 10€, darüber für 5€ Festpreis plus 1€ je gefahrenem Kilometer, jedoch höchstens 30€ Gesamtkosten. Zustellungen weiter als 50km werden nicht vorgenommen. Schreiben Sie Delphi-Code für die Methode BerechnePreis, die in der booleschen Variablen ok vermerken soll, ob die Lieferung erfolgen kann, und in diesem Falle in lieferpreis : integer den Preis ablegt. procedure TForm1.BerechnePreis(entfernung : Integer); begin kann mir jemand dazu was konkretes sagen? was heißt z.b. Boolean? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz