![]() |
Re: Logik hinter einer Website
|
Re: Logik hinter einer Website
Ich würde sagen, das das alles eine Frage ist, wie groß und Umfangreich die Webseite wird.
Für meine private Seite verwende ich die Template-Engine von phpbb. Die Daten kommen bei mir aus ganz einfachen Textdateien. Das reicht für meine Zwecke vollkommen aus und ist auch von der Wartung her recht einfach. Den Großteil der Webseite läuft allerdings nicht über die Template-Engine, sondern ist selbst programmiert, was allerdings sehr Zeitaufwendig ist. Sollte die Webseite umfangreicher sein, so ist sicherlich der Einsatz von MySQL sinnvoll, evtl. sogar ein CMS. Die Übergabe von Daten via Get/Post sollte, soweit es geht, vermieden werden. Beim Einsatz auf alle fälle im PHP-Script, alle möglichen und unmöglichen Falschdaten abfangen. |
Re: Logik hinter einer Website
Moin,
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten! Vom Umfang sieht die Seite eigentlich so aus:
Wenn ich jetzt sagen würde, dass ich auch noch gerne eine Suche einbauen möchte, würde ich die DB als Datenlieferant festnageln, oder?(das wäre besonders interessant, wenn man Themen aus dem PhpBB und Wordpress (die wahrscheinlichste Blogengine), miteinbeziehen könnte, geht so etwas?). Danke schon einmal, Grüße, Max |
Re: Logik hinter einer Website
Hi,
natürlich kannst Theman vom phpBB und von WP miteinbeziehen. Da beide in deinem Fall vermutlich die gleiche SQL-Datenbank benutzen würden wie deine Seite, hast du keinerlei Zugriffschwierigkeiten und kannst dir deine SQL-Abfragen selbst zusammenbasteln, wie du sie brauchst. Gruß |
Re: Logik hinter einer Website
Zitat:
Wald und Bäume .. ;) Ihr kennt den Spruch ja Danke nochmal, dann werde ich wohl den Weg der DB wählen. Grüße, Max |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz