Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi TSQLQuery.Next gibt einen Fehler bei MSSQL-ODBC-Verbindung (https://www.delphipraxis.net/104055-tsqlquery-next-gibt-einen-fehler-bei-mssql-odbc-verbindung.html)

mkinzler 26. Nov 2007 19:39

Re: TSQLQuery.Next gibt einen Fehler bei MSSQL-ODBC-Verbindu
 
Wenn man es in einem Satz Ausdrückem kann, warum nicht. Außerdem bin ich schreibfaul :mrgreen:

haentschman 26. Nov 2007 19:41

Re: TSQLQuery.Next gibt einen Fehler bei MSSQL-ODBC-Verbindu
 
if not Query.IsEmpty then

ist auch nicht viel länger als

while not Query.EoF then

...so viel zum Thema Stil beim Programmieren...jeder hat seine Macke :-D

[edit]
...das alles hilft aber dem Thema nicht. Ich denke immer noch, das die Schleife zu oft durchlaufen wird ( warum auch immer )
und der Fehler durch das Next aufläuft weil der Datensatzzeiger nicht positioniert werden kann.
[/edit]

mkinzler 26. Nov 2007 19:44

Re: TSQLQuery.Next gibt einen Fehler bei MSSQL-ODBC-Verbindu
 
Zitat:

Zitat von haentschman
if not Query.IsEmpty then

ist auch nicht viel länger als

while not Query.EoF then ...

Dazu kommt aber noch das Repeat..Until.

Painterxyz 26. Nov 2007 19:55

Re: TSQLQuery.Next gibt einen Fehler bei MSSQL-ODBC-Verbindu
 
Mit einer zusätzlichen WHERE-Klausel, die für eine leere Datenmenge sorgt, gab es einen Fehler. Abfrage eingegeben und die TSQLQuery-Komponente auf aktiv gesetzt, da kam sie, die gleiche Fehlermeldung.
Wenn mindestens ein Datensatz zurückgegeben wird, kommt keine Fehlermeldung.

haentschman 26. Nov 2007 20:05

Re: TSQLQuery.Next gibt einen Fehler bei MSSQL-ODBC-Verbindu
 
Zitat:

Die Ergebnismenge beträgt 4 Zeilen bei der Abrage, SELECT * FROM dbo.irgendwas

An sich funktioniert es, aber beim 4. SQLQuery1.Next kommt eine Fehlermeldung.
...falsche Vorraussetzungen für eine Fehlersuche :???:

:?: muß mit der Überprüfung mit Eof nicht mindestens ein Datensatz vorhanden sein ? :gruebel:

...ich meine mich erinnern zu können und habe dann auf repeat/until mit Überprüfung auf leere Datenmenge (IsEmpty) gewechselt.

...aber du hast ja den Fehler gefunden. :thumb:

mkinzler 26. Nov 2007 20:09

Re: TSQLQuery.Next gibt einen Fehler bei MSSQL-ODBC-Verbindu
 
Zitat:

muß mit der Überprüfung mit Eof nicht mindestens ein Datensatz vorhanden sein ? Grübelnd...
Eigentlich nicht. EOF sollte bei einer leeren Datenmenge von Anfang an True sein

Painterxyz 26. Nov 2007 20:17

Re: TSQLQuery.Next gibt einen Fehler bei MSSQL-ODBC-Verbindu
 
Schön wärs ja wenn das Programm soweit kommen würde. Es scheitert aber gleich am Anfang wenn man im Quelltext SQLQuery1.Open schreibt oder die query-Komp. in der IDE auf aktiv setzt, bei einer leeren Datenmenge.

mkinzler 26. Nov 2007 20:23

Re: TSQLQuery.Next gibt einen Fehler bei MSSQL-ODBC-Verbindu
 
Sind irgendwelche Komponenten mit dem DataSet verknüpft?

Painterxyz 26. Nov 2007 20:27

Re: TSQLQuery.Next gibt einen Fehler bei MSSQL-ODBC-Verbindu
 
Nein, es sind nur die TSQLConnection- und die TSQLQuery-Komponente auf dem Formular.

Painterxyz 26. Nov 2007 21:03

Re: TSQLQuery.Next gibt einen Fehler bei MSSQL-ODBC-Verbindu
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Um das ganze besser zu veranschaulichen, gibt es jetzt ein Zip-Archiv mit den Projektdateien.

Ich weiß es ist umständlich, aber es wird noch eine ODBC-Verbindung und eine beliebige MSSQL-Datenbank benötigt.
Das Delphi-Projekt wurde so eingerichtet: http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=99598

Danke schon im vorraus für jede Hilfe, zu diesem schwierigen Problem. Es muss doch einen Weg geben es zu lösen. :wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz