Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi ULONG Typ in Delphi als Cardinal definiert!? (https://www.delphipraxis.net/104562-ulong-typ-delphi-als-cardinal-definiert.html)

Der_Unwissende 7. Dez 2007 17:24

Re: ULONG Typ in Delphi als Cardinal definiert!?
 
Zitat:

Zitat von himitsu
eigentlich ist doch ulong ein LongWord :gruebel:
LONG ist jedenfalls LongInt

Ich glaube ganz so stimmt das nicht. In C sind die Datentypen (afaik) generisch, so wie Integer und Cardinal es unter Delphi sind. Die tatsächliche Größe hängt somit von der Plattform ab, unter der das ganze laufen soll. Ein LongWord hingegen ist immer fest in seiner Größe (eben anders als Cardinal oder Integer). Es gibt auf jeden Fall keine garantien dafür, dass ein long int genau 16, 32 oder x bit groß ist unter C. Ich denke darauf zielte auch die Frage von Richard Boderich ab.

[edit]
Sorry, muss mich kurz korrigieren, meinte eigentlich eher die Frage bzw. Antwort von Bernhard Geyer :oops:
[/edit]

richard_boderich 7. Dez 2007 17:29

Re: ULONG Typ in Delphi als Cardinal definiert!?
 
ja stimmt

Ich habe festgestellt, das wenn ich für den Parameter Time von TKBasicInformation einen Int64 nehm füllt windows anscheinend sie Struktur nicht mehr richtig. Tlasttimewrite sollte eigentlich auch 2 Dword beinhalten statt 2 word. jedoch kracht es dann wieder.
Entweder ich lese die Struktur falsch aus, oder es liegt am Typ des Feldes Time? Die Länge und der String werden ja richtig ausgelesen , das habe ich überprüft.

Richard

Olli 19. Dez 2007 09:43

Re: ULONG Typ in Delphi als Cardinal definiert!?
 
Zitat:

Zitat von Der_Unwissende
Ich glaube ganz so stimmt das nicht. In C sind die Datentypen (afaik) generisch, so wie Integer und Cardinal es unter Delphi sind. Die tatsächliche Größe hängt somit von der Plattform ab, unter der das ganze laufen soll. Ein LongWord hingegen ist immer fest in seiner Größe (eben anders als Cardinal oder Integer). Es gibt auf jeden Fall keine garantien dafür, dass ein long int genau 16, 32 oder x bit groß ist unter C. Ich denke darauf zielte auch die Frage von Richard Boderich ab.

Das stimmt so leider nicht. Bsp. ULONG. Im Kernelmode ist ULONG die Bezeichnung, welche statt DWORD (im UM) benutzt wird. ULONG ist auch bei einer 64bit-Zielplattform ala x64 noch 32bit breit. Hingegen ULONG_PTR, hat die Breite eines Pointers, unterscheidet sich also je nach Zielplattform. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß es für ULONG im UM anders ist.

Abgesehen davon, sind das ohnehin nur Vereinbarungen in den Headern, die man eben benutzen kann oder nicht. Wenn man es nicht mag, nimmt man die Grundtypen der Sprache, welche man benutzt.

Bsp C++:

unsigned long int
long int

@richard: Das Feld für den Namen sieht eigenartig aus. Sicher, daß es nicht etwas ala "array[0..1] of WCHAR" ist?

richard_boderich 19. Dez 2007 11:38

Re: ULONG Typ in Delphi als Cardinal definiert!?
 
@Olli

mit dem WChar hast du natuerlich recht. Es ist eine array of wchar. Hatte es nur abgetippt, da ich meine Zwischenablage nicht nutzten konnte.

mfG Richard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz