Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren. (https://www.delphipraxis.net/10481-%40nonvcler-vcl-programme-nach-nonvcl-zu-konvertieren.html)

Schubi 28. Nov 2003 08:06

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
Code:
[Fehler] [...]_nvc.pas(70): Undefinierter Bezeichner: 'TTCItem'
[Fehler] [...]_nvc.pas(94): Operator oder Semikolon fehlt
[Fehler] [...]_nvc.pas(95): Operator oder Semikolon fehlt
[Fehler] [...]_nvc.pas(96): Operator oder Semikolon fehlt
[Fehler] [...]_nvc.pas(97): Undefinierter Bezeichner: 'TCM_INSERTITEM'
[Fehler] [...]_nvc.pas(118): Operator oder Semikolon fehlt
[Fehler] [...]_nvc.pas(119): Operator oder Semikolon fehlt
[Fehler] [...]_nvc.pas(120): Operator oder Semikolon fehlt
[Fehler] [...]_nvc.pas(187): Undefinierter Bezeichner: 'TCN_SELCHANGE'
[Fehler] [...]_nvc.pas(188): Undefinierter Bezeichner: 'TabCtrl_GetCurFocus'
[Fehler] [...]_nvc.pas(224): Undefinierter Bezeichner: 'InitCommonControls'
[Fehler] [...]_nvc.pas(240): Undefinierter Bezeichner: 'InitCommonControls'
Hm... :mrgreen:

mirage228 28. Nov 2003 12:40

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
Delphi-Quellcode:
  uses CommCtrl;
mfG
mirage228

Schubi 28. Nov 2003 20:03

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
DANKEEEE!!!

scp 9. Dez 2003 22:36

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
So, habe das Prog jetzt mal unter Minimal-Bedingungen getestet (Windows 95, Delphi 2.0) und es dementsprechend angepasst. Es kommt jetzt ohne array of blabla (dynamische Arrays) aus und läuft unter Win95 nach ersten Tests problemlos.

Pseudemys Nelsoni 2. Jan 2004 09:07

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wow, ich find das ding supergut :!: :!: :!:

allerdings fiel mir ein fehler auf, bzw 2, siehe auf dem bild (anhang).
Der Button war mal unten mit in der Groupbox, und die caption der groupbox war auch mal anders ;)

Wäre es möglich irgendwie die XP Manifest mit reinzukriegen?

mfg

MathiasSimmack 2. Jan 2004 09:13

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
Kannst du doch selbst machen. :roll: Zum Testen reicht doch erst mal ein externes Manifest mit dem Namen deiner Exe, "Project1.exe.manifest", und wenn die Sache richtig läuft und du das Manifest integrieren willst, dann öffnest du die RC-Datei, trägst es mit ein, kompilierst das Ressourcenskript neu, und voilà.

Pseudemys Nelsoni 2. Jan 2004 09:28

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
externes manifest? ich weiss nicht mal was das ist.

Zitat:

und wenn die Sache richtig läuft und du das Manifest integrieren willst, dann öffnest du die RC-Datei, trägst es mit ein
Was muss ich denn da eintragen?
WEnn ich ein prog im xp stil mache, mac ich das in delphi7, NUR weil delphi7 die XPManifest kompo hat, also was ich eintragen muss weiss ich von daher nicht :cry:

Pseudemys Nelsoni 2. Jan 2004 09:50

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
btw, der fehler ist wohl, das der nonVCLer "vergisst" das die GroupBox = parent von Button1 ist, eigentlich müsste der button TOP = 16 von der groupbox aus sein, nicht von der form

MathiasSimmack 2. Jan 2004 11:05

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
Zitat:

Zitat von Pseudemys Nelsoni
externes manifest? ich weiss nicht mal was das ist.

Das Geheimnis der Manifest-Komponente ist eine XML-Datei mit einer typischen Syntax. Ich bin mir sicher, wenn du hier oder im DF nach Manifest suchst, dann findest du den Inhalt dieser Datei. Oder du gehst direkt zu den Erfindern und suchst im MSDN von Microsoft nach "Visual Styles". (Wenn du das PSDK installiert hast, dann findest du die Datei auch dort).

Das Schöne ist, dass du diese XML-Datei deinem Programm auch einfach beilegen kannst, wobei sie den Namen deines Programms und die zusätzliche Endung ".manifest" tragen muss. Wenn dein Programm also "Project1.exe" heißt, dann muss die XML-Datei "Project1.exe.manifest" heißen. Und schon benutzt das Programm unter XP den LUNA-Stil (sofern aktiv). So gesehen brauchst du nicht mal Delphi 7. Ich arbeite bspw. immer noch mit Delphi 5 Pro.

Willst du das Manifest in die Ressourcen eintragen, dann nimmst du entweder die RC-Datei, die du mit scps Programm erzeugt hast, oder du öffnest Notepad und schreibst einfach die folgende Zeile:
Code:
1 24 "Project1.exe.manifest"
Das speicherst du als RC-Datei, etwa "Manifest.rc", und kompilierst sie mit dem Ressourcencompiler
Code:
brcc32 Manifest.rc
in eine RES-Datei, die du wie gewohnt in dein Delphi-Projekt übernimmst. Oder, wenn du die RC-Datei mit den konvertierten VCL-Controls benutzt, dann trägst du die o.g. Zeile dort mit ein und brauchst logischerweise nur diese RC-Datei neu kompilieren, und dann hast du eine RES-Datei mit integriertem Manifest.

Lange Rede, kurzer Sinn: Schau dir doch bitte mal die Win32-API-Tutorials von Luckie und mir an. So findest du bspw. in der List-View-Demo einige Spielereien speziell für Windows XP. Öffne einfach mal die "resource.rc" mit einem Texteditor, und du findest den Eintrag für das Manifest (liegt als "manifest.xml" im Ordner "Samples\Common Files") am Ende des Ressourcenskriptes.

scp 2. Jan 2004 12:29

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
 
So, hab jetzt mal die v1.10 hochgeladen.
Den Fehler mit der Groupbox hatte ich wohl schon behoben, aber ich hatte die neuere Version falsch verlinkt, so das noch die alte auf der Page war.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz