Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Frames und tabcontrol (https://www.delphipraxis.net/105424-frames-und-tabcontrol.html)

Pfoto 22. Dez 2007 11:32

Re: Frames und tabcontrol
 
Zitat:

Zitat von Mark90
danke :-D

aber wie kann man auf der mainform andere teilforms verwenden? oder hab ich das falsch verstanden?

Ich verwende diese Procedure:
Delphi-Quellcode:
  procedure FormToControl(aForm: TForm; aControl: TWinControl; aAlign: TAlign);
  begin
    aForm.Close;
    aForm.BorderStyle:= bsNone;
    aForm.Parent:= aControl;
    aForm.Align:= aAlign;
    aForm.Show;
  end;
Damit kannst du jeden Nachfahren von TWinControl als Aufnahme-Container festlegen
und die übergebene Form ausrichten.

Bei einer leeren Mainform könntest du z.B. zwei Panels einfügen,
diese nach Wünschen ausrichten und z.B. mit einem Splitter trennen.
Dann bei Programmstart die Forms dort hineinladen.

Bei Frames hast du den Vorteil, dass du diese schon zur Designzeit
plazieren kannst. Du hast also schon einen visuellen Eindruck
vom Gesamtbild und es verkürzt sich vielleicht auch ein wenig die
Ladezeit weil das Plazieren beim Programmstart wegfällt.

Gruß
Pfoto

marabu 22. Dez 2007 16:30

Re: Frames und tabcontrol
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von Mark90
du würdest ein pagecontrol verwenden und die oberfläche(buttons usw) der tabsheets auf den tabsheets selbst einstellen und nicht die oberfläche in frames auslagern?.

so habe ich es geschrieben und so habe ich es auch gemeint. Ein TFrame ist ein Container wie ein TTabSheet auch. Das besondere an einem Frame ist die "problemlose" Verwendung an mehreren Stellen. Das kann eine andere Form desselben oder eines anderen Programms sein oder auch die Verwendung durch andere Team-Mitglieder. Ohne entsprechende Architekur-Entscheidungen oder Team-Strukturen ziehst du keinen besonderen Nutzen aus einem Frame, da andere Container-Typen deine dann noch verbleibenden Anforderungen einfacher und somit besser erfüllen.

Über die Zukunftssicherheit von TFrame mache ich mir keine Gedanken - bevor eine Architekturkomponente wie TFrame fallen gelassen wird, wirst du ganz andere Probleme mit deinen Projekten bekommen.

Was die Wartbarkeit deiner Projekte angeht, so bedenke: Egal, ob mit oder ohne Frames gearbeitet werden soll, wird ein erfahrener Programmierer das jeweilige Projekt mitunter so implementieren, dass du beim Vergleich zweifeln wirst, ob es sich wirklich um dieselbe Aufgabenstellung handelt. Mit anderen Worten: Du kannst zwar die Wartbarkeit durch die Wahl einer alternativen Komponente in engen Grenzen beeinflussen, aber einen viel größeren Einfluss auf die Wartbarkeit haben die abstrakteren Ansätze, die dann nicht nur auf lokale Verbesserungen, sondern auf das ganze Projekt, besser noch auf alle Projekte zielen - Stichwort: Style Guide.

Freundliche Grüße

Mark90 22. Dez 2007 19:43

Re: Frames und tabcontrol
 
@marabu und pfoto: vielen dank für eure antworten. Sie haben mir weitergeholfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz