![]() |
Re: runder Button
Alzaimar, das kommt aus der schweizer Vorlage. Also gut, anderer Ansatz. Ich soll den Button malen ? Mit Circle und Fill usw. ? Wie gehts dann weiter ? Die gesamte sichtbare Fläche, die den Button darstellt muss ja anklickbar sein. Wie soll das jetzt weiter gehen ? Also, ob das einfacher wird ? 8) Das ganze muss noch in eine Komponente, denn es sind zu viele Buttons, um die alle einzeln zu malen.
|
Re: runder Button
Hi Hansa:
Du benötigst eine S/W Bitmap (=Maske). Schwarz = Aktiv (also: Mauszeiger bewirkt irgend etwas). Ich halte das für wesentlich einfacher und vor allen Dingen wesentlich flexibler als irgendwelche Regions. Oder sagen wir es so. Du kannst natürlich noch anhand der Maskenbitmap eine Region erstellen und die dann als Grundlage für deine Zeichen / Mausoperationen verwenden. So schwer ist das ja nicht, weil es nur ein wenig Logik bei MausOver/MouseDown/MouseUp ist. Das schöne ist ja, das Du damit wirklich perfekt gerenderte GUIs erstellen kannst. Gut, sie sind statisch, aber dafür sehen sie wirklich cool aus. Es gibt/gab mal eine Komponente dafür: Bitmap mit farbigen Regionen. Für jede Schaltfläche eine eigene Farbe. Dadurch weiss die Kompo, was angeklickt wird. Dann muss man noch für jede aktive Region die unterschiedlichen Bitmaps malen (also, down, hover, disabled etc.). Nach meinen bescheidenen Erfahrungen war das eigentlich wenig Arbeit. Die Buttons zeichnen, das hat gedauert. Ich glaube, bei den LMD-Tools gibt es so eine Komponente (also, für einen Button). Die Basis-Version ist umsonst, also kannst du da ja mal reinschauen und Dir Anregungen holen. |
Re: runder Button
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann sich das da mal jemand ansehen, wie das aussieht ?
|
Re: runder Button
Sieht auf alle Fälle deutlich besser aus, als der erste Versuch! :thumb: Aber so 100% ist das noch nicht. Ich find der ist noch ziemlich verpixelt. :pale:
MfG f4f |
Re: runder Button
Vielleicht solltest Du besser mit statischen Grafiken arbeiten, das ist wiklich arg pixelig.
|
Re: runder Button
Wie, pixelig ? :shock: Sage das besser Bill Gates selber. :mrgreen: Davon abgesehen geht es um eine klare intuitive Erkennung was das alles soll. Ist das klar, oder muss man da noch Schulung machen ? Es geht um Touchscreen.
|
Re: runder Button
Na und? Wenn es bescheiden aussieht, sieht es bescheiden aus, ob Touchscreen oder nicht. Wenn Dir unsere Kritik nicht zusagt, dann frag doch erst gar nicht.
|
Re: runder Button
Kritik ist ja erwünscht, aber das Ding muss eben rund sein, was nützt da eine statische Grafik ?
|
Re: runder Button
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mit statischer Grafik meine ich, dass Du in einem Grafikprogramm (Corel, Inkscape or whatever) eine Maske erstellst, diese als Hintergrund einstellst und mit einer Region den klickbaren Bereich einschränkst. Ich habe mal auf die Schnelle mit Inkscape ein Beispiel erstellt.
|
Re: runder Button
Hi
Zwei Sachen sind mir aufgefallen: 1. Das Pixelige liegt eben am 'malen'. Es fehlt das Anti-Aliasing. 2. Die Schrift muss sich beim runterdrücken auch um ein paar Pixel nach rechts unten bewegen, damit der Eindruck des 'runterdrückens' entsteht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz