![]() |
Re: eigene Exe löschen??
Uebrigens, die wohl eleganteste Methode auf einem beliebigen System (da zB CMD.EXE gesperrt sein kann) ist, dass man eine DLL mit dem Flag "delete on close" gesetzt erstellt und dass diese DLL das eigentliche Hauptmodul (i.e. die EXE) loescht. Wird die EXE dann entladen, entlaedt sich auch die DLL und wird, sobald alle Handles zu ihr (der DLL) geschlossen sind, auch geloescht. Das funzt dann auch auf XP.
@Christian: wieso verstehen die meisten sowas nicht? DEL %0 gabs bereits unter DOS. Und seit NT kann man sogar komplexe Parser als NT Shell Script schreiben. Und wer da noch sagt, dass Linux besser sei, den nenne ich einfach mal <trollmode>DOOF :-P</trollmode> Denn demjenigen kann man nur sagen, dass die DOS Kommandozeile von Unix abstammt und somit ein Urahne des NT Shell Scripting von Unix abstammt. Ausserdem kann man ja auch Rexx oder KiXtart oder Perl oder andere Scriptsprachen unter NT benutzen, die dann ebenso maechtig sind wie die jeweilige Version unter Linux. Unterschaetzen sollte man zumindest auf NT nicht was die Kommandozeile so bietet |
Re: eigene Exe löschen??
Moin Himitsu,
Zitat:
@Assarbad: Damit waren normale Anwender gemeint. Wenn da im Klartext der Pfad zur Datei steht ist das wohl deutlicher verständlich. |
Re: eigene Exe löschen??
@Christian: Wahrscheinlich haste doch recht. Grade wieder ein paar schöne Erlebnisse mit LUsern gehabt und bin entsprechend empfänglich für jegliches Schlechtreden von "normalen Anwendern" ;)
|
Re: eigene Exe löschen??
warum überprüfst du beim start nicht einfach das datum und wenn das nicht stimmt einfach "halt"?? das mit dem löschen bringts doch nicht, meistens hat man eh noch ne kopie rumliegen. Beim Beenden irgendwo in die registry noch das datum mit zeit schreiben und beim start überprüfen ob das datum in der registry älter ist als das aktuelle. Somit wird verhindert das leute das datum umstellen und weitertesten.
|
Re: eigene Exe löschen??
@SirThornberry: Was denkst du, wielange dauert es, bis jemand den Ort in der Registry gefunden hat und dort das Datum einfach wieder zurückstellt?
Ich sags dir: Solange, wie er braucht, um auf die Idee zukommen, dort zu suchen. |
Re: eigene Exe löschen??
Allerdings muss ich sagen, dass die Registry da so gut ist wie jede andere Methode. Wenn man nicht grad nen Dongle nimmt (und selbst den kannste per Treiber 'emulieren') oder TCPA-Unterstützer ist, dann gibt es sowieso keine sichere Methode.
Wenn es nur auf NT läuft, würde ich allerdings die Daten in einen ADS (Alternative Data Stream) schreiben und dann entsprechend dort auch wieder auslesen ;) ... darauf kommt zumindest so schnell keiner. Um zu veranschaulichen wovon ich spreche, sucht doch mal nach ![]() |
Re: eigene Exe löschen??
das mit der registry war nur nen vorschlag, gibt noch genügend andere orte wo man das speichern kann. Löschen ist auch nicht sicherer. Da kann ich mir auch das gelöschte wieder zurückholen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz