Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi-Code in C++ laden (https://www.delphipraxis.net/10777-delphi-code-c-laden.html)

Wormid 25. Okt 2003 14:34

Re: Delphi-Code in C++ laden
 
Nettes Stichwort für den Index der OH von Delphi: "Compiler-Direktiven"... :mrgreen:

DelphiUser7 26. Okt 2003 07:25

Re: Delphi-Code in C++ laden
 
Also,
mein project1-SourceCode sieht jetzt so aus, und er funktioniert nicht;
Delphi-Quellcode:
program Project1;

uses
  Forms,
  Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1},
  Unit2 in 'Unit2.pas' {Form2},
  Unit4 in 'Unit4.pas' {Form4},
  Unit5 in 'Unit5.pas' {Form5},
  Unit3 in 'Unit3.pas' {Form3},
  Unit6 in 'Unit6.pas' {Frame6: TFrame};

{$R *.res}
{$L filename}

begin
  Application.Initialize;
  Application.CreateForm(TForm1, Form1);
  Application.CreateForm(TForm2, Form2);
  Application.CreateForm(TForm4, Form4);
  Application.CreateForm(TForm5, Form5);
  Application.CreateForm(TForm3, Form3);
  Application.Icon := Form1.Icon;
  Application.Run;
end.
DelphiUser7

Christian Seehase 26. Okt 2003 10:40

Re: Delphi-Code in C++ laden
 
Moin DelphiUser,

wenn Du jetzt noch dazuschreibst, was nicht funktioniert, wäre das hilfreich. ;-)

Im Moment kann ich auch nicht erkennen, was das mit dem Einbinden von Delphi Units in C++ Builder Programme zu tun hat, da es sich um einen Delphi Projekt Quellcode handelt.

Wormid 26. Okt 2003 10:44

Re: Delphi-Code in C++ laden
 
Irgendwie peil ich das nicht...
Was willst Du jetzt überhaupt machen?

Du hast fertige Units in Delphi, die willst Du nach C++ importieren, oder? Aber Du meinst doch hoffentlich nicht die Units mit den Forms, oder wie?

DelphiUser7 27. Okt 2003 18:55

Re: Delphi-Code in C++ laden
 
Um es kurz zu fassen: Ich habe mittlerweile begriffen, dass es schwachsinnig ist, die Compiler-Direktive in die Project-Datei einzubinden, da dies überhaupt nichts mit dem Einbinden CompilerDirektiven bzw. dem Compilieren nach C++ von Units zu tun hat;
aber das ändert nichts an der Tatsache, dass ich aus der OH von Delphi einfach nicht schlau werde
:arrow: ich weiss nicht, wo ich die CompilerDirektive {$L filename} hinsetzen soll; :gruebel:

DelphiUser7

himitsu 27. Okt 2003 19:11

Re: Delphi-Code in C++ laden
 
Mit "{$L filename}" kann man zum Beispiel Units (DCU/OBJ) von anderen Programmiersprachen in sein Delphi-Projekt einbinden. Einen entsprechenden Befehl gibt es auch in C++. (heißt dort aber vielleicht anders)
Und wie schon erwähnt müssen deine Units auch noch in einem für C++ verständlichen Modus kompiliert sein.

Wie das aber geht weis ich auch nicht, bin selber gerade mit der Convertierung eines Quellcodes von C++ nach Delphi beschäftigt.

DelphiUser7 30. Okt 2003 16:18

Re: Delphi-Code in C++ laden
 
Ich werd mal in einem C++ Forum nachfragen, die können mir da bestimmt weiterhelfen;

DelphiUser7


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz