Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi LAN Einstellungen neu einlesen (https://www.delphipraxis.net/108123-lan-einstellungen-neu-einlesen.html)

shmia 7. Feb 2008 13:05

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Ich wollte aber gerne selbst ein Programm schreiben

Das kannst du doch trotzdem!
Einfach netsh mit den richtigen Parametern aufrufen (mit ShellExecute) und es sollte funken.
Du brauchst dann wahrscheinlich nicht einmal "programmieren", sondern musst nur 2 Batchdateien schreiben.
netsh arbeitet interaktiv, wenn man es ohne Parameter startet und im Batchbetrieb, wenn man Parameter angibt.
Beispiel:
Code:
C:\> netsh lan reconnect network2

TheMiller 7. Feb 2008 13:10

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Ja, das habe ich auch gelesen. Nur ich wollte es mal SELBST probieren. Aber ok. Finde mich damit ab.

Wie sieht denn die Batch-Datei Network2 aus?

shmia 7. Feb 2008 13:14

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Wie sieht denn die Batch-Datei Network2 aus?

"Network2" ist keine Batchdatei sondern der Name des Netzwerks.
Auf meinem Rechner mit zwei Netzwerkkarten gibt es z.B. "LAN-Verbindung" und "LAN-Verbindung2".
http://www.pcwelt.de/start/software_...etzwerk/25858/

Rolf Rostig 7. Feb 2008 13:15

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
wie wärs denn damit:

http://www.heise.de/ct/ftp/suche/erg.../default.shtml

TheMiller 7. Feb 2008 13:18

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Ok, ich werd da mal nachlesen. danke

SirTwist 7. Feb 2008 19:05

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Ich weiß, passt nicht genau zum Thema, aber das hier möchte ich so nicht stehen lassen:
Zitat:

Zitat von Muetze1
ipconfig /renew braucht kein /release zuvor. Renew erneuert die IP durch erneutes DHCP Anfragen selbstständig, so dass die LAN Verbindung vorher nicht komplett deaktiviert werden muss.

Das ist falsch. Wenn auf dem Adapter bereits eine IP-Adresse konfiguriert ist, stellt WinXP die Anfrage ins Netz, ob es diese IP behalten darf. Das ist ein anderer Anfragetyp, als wenn eine komplett neue Zuweisung angefragt wird.

Wenn die vorhandene IP-Adresse bzw. das verwendete IP-Subnet auf dem DHCP-Server (oder auch DSL-Router) nicht eingetragen ist, ignoriert der DHCP-Server die Anfrage komplett. Dann kommt WinXP nach einigen Sekunden auf die Idee, es gibt keinen DHCP-Server und behält seine vorhandene IP-Adresse. Nur wenn der DHCP-Server wirklich ein NACK (Not Acknowledge) schickt, fragt WinXP nach einer freien IP-Adresse.

Erst ein ipconfig /release löscht eine vorhandene, durch DHCP zugewiesene IP-Adresse, so dass von vorneherein beim ipconfig /renew eine Abfrage nach einer neuen IP geschickt wird.

Gruß,
SirTwist


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz