![]() |
Re: Anwendung todsicher beenden, aber wie??
Hier muss man halt selber Hand anlegen, wenn die IDE meint, das Projektfile anpassen zu müssen.
Aber das passiert ja glücklicherweise nicht so regelmässig... |
Re: Anwendung todsicher beenden, aber wie??
Wenn man einen anderen Speichermanager verwendet oder viele Formulare erstellen muss, wird man eh nicht drum herum kommen, die Projektdatei zu bearbeiten. :stupid:
|
Re: Anwendung todsicher beenden, aber wie??
so, ich klink mich jetzt wieder ins Gespräch mit ein. Zuerst muss ich sagen: die Anzahl der Antworten überrascht mich positiv.
ich hab jetzt die Idee mit der Abfrage in der Hauptprojektdatei übernommen. Allerdings taucht noch ein nicht so kleiner Fehler auf. Woher der kommt, kann ich noch nicht sagen. Die erste vermutung, in der der Fehler vom BassPlayerEx produziert wurde, hat sich nicht bestätigt. Im Debugger tritt der Fehler auf, nachdem der letzte GDI+RoundButton aus dem Speicher genommen wurde, was ich ziemlich komisch finde. Windows-Fehlermeldung (datail):
Code:
aber mit einem eingefügten Windows.ExitProcess(0); funktionierts dann wieder
AppName: project1.exe AppVer: 0.1.0.0 ModName: project1.exe
ModVer: 0.1.0.0 Offset: 00003c4e Vielen Dank! rollstuhlfahrer |
Re: Anwendung todsicher beenden, aber wie??
Ich tippe mal darauf,das noch auf etwas zugegriffen werden soll,was schon entfernt wurde.
Ein bischen Kot könnte die Sache einfacher machen. |
Re: Anwendung todsicher beenden, aber wie??
ich hab jetzt noch was gefunden, was wesentlich humaner ist:
Delphi-Quellcode:
rollstuhlfahrer
PostQuitMessage();
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz