![]() |
Re: Wie für Linux programmieren?
Bin grad am Runterladen von Lazarus.
|
Re: Wie für Linux programmieren?
Mal ne Frage,
das Lazarus lief auf meinem Fedora/Linux überhaupt nur sehr schlecht. Nun möchte ich einfach wissen welches Linux verwendet Ihr wenn Ihr Lazarus benutzt? :?: |
Re: Wie für Linux programmieren?
Auch ne Frage. Wie installier ich den eigentlich? Bin mit OpenSuse unterwegs. Nach dem Download von RPM-Paket startet auch die Paketverwaltung, mach kurz irgendwas und schliesst sich wieder. Von Lazarus keine Spur. Wie mach ich das jezz?
|
Re: Wie für Linux programmieren?
Unter SuSe weiß ich es nicht, aber schau doch mal ins
![]() |
Re: Wie für Linux programmieren?
Lade dir Lazarus von der Lazarus Seite und nutze nicht die RPM von Suse (ist mist).
|
Re: Wie für Linux programmieren?
Als was soll ichs mir sonst runterladen? Die ham da RPM, DEB und Windowsversion zur Auswahl. Soll ich es etwa mit DEB probieren?
PS: ich hab es vonner Lazarusseite runtergeladen. Als RPM halt. |
Re: Wie für Linux programmieren?
|
Re: Wie für Linux programmieren?
Genau das hab ich auf meiner Platte liegen und genau das will sich net installieren.
|
Re: Wie für Linux programmieren?
Du musst als 1. die FPC*.rpm installieren und dann Lazarus.rpm
|
Re: Wie für Linux programmieren?
Ich hab damals so weit ich noch weiß Lazarus aus den Sourcen gebildet, das ganze unter Debian 4.0 und es hatte schlussendlich auch funktioniert.
Erst mit .Net herumzuhantieren und dann das ganze unter einem Wrapper auf Linux zu verwenden, halte ich für sinnlos, wenn schon zu Projektbeginn das Ziel-OS feststeht. Unter C++ könnte man Boost Spirit benutzen, um die Dateien zu parsen. (Einfach mal auf ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz