![]() |
Re: Problem mit Tcp/Ip Verbindung zwischen Delphi und Blitz3
gibt es denn eine vernünftige alternative zu ReadLn?
also der server funktioniert hab ich gerade getestet danke auch schon mal für die tipps=) EDIT: JUHU es klappt jetzt ! lag natürlich nicht an delphi sonder an blitz ;) aber viele dank für die schnell hilfe! |
Re: Problem mit Tcp/Ip Verbindung zwischen Delphi und Blitz3
Hi,
nun irgentwie muss der Blitzserver, den Du ja imitieren möchtest, ja wissen wann ein String/Kommando zu Ende ist. Readln wartet std. mässig auf ein CrLf, aber Du kannst auch z.B. Readln(' '); aufrufen, in diesem Fall wird immer bis zu einem Leerzeichen gelesen. Ansonsten kann es auch sein das immer eine bestimme Länge an Bytes, an den Server geschickt wird. Dann könntest Du mit ReadBytes, ReadString, ReadChar arbeiten. Dazu musst Du aber den Blitz(Client/Server) genau analysieren. Wenn Du weißt wie der Server die Daten unterscheidet, kannst Du das ganze auch ganz easy umsetzen. Greetz DataCool Ok, wenn's jetzt klappt ist ja alles Knut :grin: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz