![]() |
Re: "Farbverlauf" von clBtnFace zu clBlack
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Okay gut zu wissen.
Damit funktioniert allerdings nicht alles so gut :) Und zwar kann ich nicht die neue Farbe dann in RGB aufteilen und dann die einzelnen Kanäle durch 8 nehmen und dass dann wieder in eine Farbe zusammenfassen. (oberes) Borgs Code funktioniert auch nicht. Weder mit noch ohne shiften. (unteres) MfG xZise |
Re: "Farbverlauf" von clBtnFace zu clBlack
Für Verläufe nehme ich meist TGradient, eine nicht-visuelle Klasse, die mit den Standard-Bordwerkzeugen von Delphi auskommt:
![]() |
Re: "Farbverlauf" von clBtnFace zu clBlack
Ok, vielleicht hast du meinen Post übersehen :stupid:
Mit dem Code aus der Codelib bekomme ich einen ganz, ganz tollen Farbverlauf, von clBtnFace nach Schwarz. Mein Code:
Delphi-Quellcode:
Ergebinis: Ein schöner Farbverlauf von links (clBtnFace) nach rechts (Schwarz) ;)
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin DoubleBuffered := True; end; procedure TForm1.PaintBox1Paint(Sender: TObject); var i: Integer; begin for i := 0 to PaintBox1.Width - 1 do begin PaintBox1.Canvas.Pen.Color := ColorBetween(clBtnFace, clBlack, i/(PaintBox1.Width-1)); PaintBox1.Canvas.MoveTo(i, 0); PaintBox1.Canvas.LineTo(i, 200); end; end; |
Re: "Farbverlauf" von clBtnFace zu clBlack
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleines Beispielprojekt zur Verdeutlichung im Anhang...
|
Re: "Farbverlauf" von clBtnFace zu clBlack
Ich habe den Code aus der CL jetzt genommen, und damit funktioniert das endlich ;)
MfG xZise |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz