Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Resourcestring laden (https://www.delphipraxis.net/110254-resourcestring-laden.html)

Neutral General 15. Mär 2008 18:11

Re: Resourcestring laden
 
Zitat:

Zitat von omata
Also du möchtest auf einen Ressourcenstring zugreifen, der in der selben Unit deklariert ist -> ok.
Aber was soll dann bitte der Zugriff in einer Unit, die nichts von der anderen Unit weiss, in der der Ressourcenstring deklariert ist?

Sorry, aber ist irgendwie nicht durchdacht.

Gruss
Thorsten

Hi,

Also pass auf:

1. Kann man ResourceStrings generell mit LoadString laden ohne das die Strings irgendwie irgendwo inner Unit verankert sind, also nichts soo außergewöhnliches

2. Stell dir vor du bindest meine NonVCL Units in dein Programm ein. So und jetzt willst du natürlich das auch das OnCreate der Form funktioniert. Dann hast du bisher nur die möglichkeit dir ne .rc Datei zu schreiben, diese zu compilieren und ins Projekt einzufügen. Das ist natürlich ätzend und nervig.

In dieser Resourcedatei würde dann z.B. drinstehn

Zitat:

STRINGTABLE
{
0, "FormCreate" // Name der Create-Methode;
}
Ich dachte mir jetzt, das es um einiges komfortabler wäre wenn ich es so machen könnte:


Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses NVCLForms;

type
  TForm1 = class(TNVCLForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private

  public

  end;

resourcestring
  TForm1OnCreate = 'FormCreate';

implementation

{ TForm1 }

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
 // Code
end;

end.
statt

Zitat:

STRINGTABLE
{
0, "FormCreate" // Name der Create-Methode;
}
erstellen, kompilieren und einbinden:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses NVCLForms;

type
  TForm1 = class(TNVCLForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private

  public

  end;

{$R FormCreate.res}

implementation

{ TForm1 }

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
 // Code
end;

end.
Gruß
Neutral General

omata 15. Mär 2008 18:18

Re: Resourcestring laden
 
Ja, das ist ja alles sehr schön.

Nur was soll mir das jetzt sagen?
In deinem ersten Beispiel ging es um eine zweite Unit, jetzt hast du nur noch eine.

Naja, du wirst das schon hinbekommen.

Ich bin vermutlich einfach zu blöd, um das zu verstehen.

Gruss
Thorsten

Neutral General 15. Mär 2008 18:26

Re: Resourcestring laden
 
Hi^^

Also

eine Unit:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses NVCLForms;

type
  TForm1 = class(TNVCLForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private

  public

  end;

{$R FormCreate.res}

implementation

{ TForm1 }

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
// Code
end;

end.
andere Unit:

Delphi-Quellcode:
unit NVCLForms;

//...

constructor TNVCLForm.Create(AParent: TNVCLControl);
var resStr: String;
begin
  // resourcestring laden
  // bisher so:
  SetLength(resStr,High(Byte));
  LoadString(hInstance,0,@resStr[1],255); // String wird geladen, geht aber nur mit .res datei
  Trim(resStr);
end;

// ...

end.
Und weil das wie gesagt mit ner .rc/.res Datei zu nervig ist wollte ichs so machen:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses NVCLForms;

type
  TForm1 = class(TNVCLForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private

  public

  end;

resourcestring
  FormCreate = 'FormCreate';

implementation

{ TForm1 }

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
// Code
end;

end.
Delphi-Quellcode:
unit NVCLForms;

//...

constructor TNVCLForm.Create(AParent: TNVCLControl);
var resStr: String;
begin
  // resourcestring laden
  -->???????<--
end;

// ...

end.
Gruß
Neutral General

omata 15. Mär 2008 18:39

Re: Resourcestring laden
 
Kannst du diesen String nicht im Konstruktor mit übergeben?

Neutral General 15. Mär 2008 18:40

Re: Resourcestring laden
 
Könnte ich, aber würde dir das gefallen als Benutzer?

omata 15. Mär 2008 18:43

Re: Resourcestring laden
 
Welchen Inhalt enthält der Ressourcenstring den? Wofür ist dieser genau da?

Die Muhkuh 15. Mär 2008 18:44

Re: Resourcestring laden
 
Zitat:

Zitat von omata
Welchen Inhalt enthält der Ressourcenstring den? Wofür ist dieser genau da?

Das versuche ich auch gerade zu verstehen.

omata 15. Mär 2008 19:10

Re: Resourcestring laden
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
Das versuche ich auch gerade zu verstehen.

Das beruhigt mich jetzt. Ich dachte schon ich bin hier der einzige der das nicht versteht.

Leider gibt es ja keine Antwort mehr von Neutral General, der ja die ganze Zeit online ist.

Wir sind vermutlich nicht die richtigen Gesprächteilnehmer oder das Problem ist nicht oder nur mit sehr viel Aufwand zu erklären.

Wie auch immer keine Antwort ist auch eine. (zumindest für mich)

Neutral General 15. Mär 2008 19:11

Re: Resourcestring laden
 
Sorry, es wird ne Antwort geben, keine Angst ;)

Die Muhkuh ist es gerade persönlich am testen und versucht mich zu verstehn^^ werde mich aber spätestens morgen mittag nochmal hier melden, entweder mit Lösung oder einer ausführlichen Erklärung ;)

Gruß
Neutral General

Neutral General 16. Mär 2008 14:15

Re: Resourcestring laden
 
Alsooo..

Ich will meiner TNVCLForm Klasse ein OnCreate Ereignis verpassen. Das habe ich sogar schon und es funktioniert. Das OnCreate kann man aber nicht so setzen wie ein "normales" Ereignis weil:

:arrow: Man kann Ereignisse nur zuweisen, wenn die Klasse bereits erstellt ist
:arrow: :arrow: Dann ist es aber für OnCreate zu spät.

Soweit klar? Beispiel:

Delphi-Quellcode:
var form: TNVCLForm;
begin
  // 1. zu früh, wahrscheinlich AV
  form.OnCreate := FormCreate;
  form := TNVCLForm.Create;
  // 2. zu spät
  form := TNVCLForm.Create;
  form.OnCreate := FormCreate;
end;
Bisher habe ich es ähnlich gelöst wie die VCL. In der Exe wird ein Resoucestring gespeichert
(per {$R a.res} ).

Hier der ganze Weg:

FormCreate.rc

Zitat:

STRINGTABLE
{
0, "FormCreate" // Name der Create-Methode;
}
:arrow: compilieren :arrow: FormCreate.res

Unit1:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses NVCLForms;

type
  TForm1 = class(TNVCLForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject); // Name der Methode = 'FormCreate' !
  end;

{$R FromCreate.res} // <-- FormCreate.res mit 'FormCreate'-String einbinden

var
  Form1: TForm1;

implementation

{ TForm1 }

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  // Dieser Code soll ausgeführt werden
end;

end.
Project1

Delphi-Quellcode:
program Project1;

uses
  NVCLForms,
  Unit1 in 'Unit1.pas';

begin
  Application.CreateForm(Form1,TForm1); // Form1 wird erstellt...
  Application.Run;
end.
:arrow:

Delphi-Quellcode:
constructor TNVCLForm.Create(AParent: TNVCLControl);
var resStr: String;
    _Create: TMethod;
begin
  SetLength(resStr,255);                     // String wird aus der Exe geladen
  LoadString(hInstance,Index,@resStr[1],255); // ...
  Trim(resStr);                              // ... => 'FormCreate'
 
  _Create.Code := MethodAddress(resStr);     // Addresse von TForm1.FormCreate herausfinden
  _Create.Data := Self;                      // ...
  FOnCreate := TCreateEvent(_Create);        // FOnCreate := TForm1.FormCreate

  // [...]
:arrow: Mein Fenster erhält WM_CREATE:

Delphi-Quellcode:
procedure TNVCLForm.WndProc(var Message: TMessage);
begin
  case Message.Msg of
    WM_CREATE: begin
                 if Assigned(FOnCreate) then
                   FOnCreate(Self); // OnCreate wird ausgeführt
               end;
   // [...]
end;
:arrow:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

// [...]

implementation

{ TForm1 }

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  // Code wird ausgeführt!
end;

end.
Ich hoffe das war jetzt nachvollziehbar. Der Nachteil dieser Methode ist, dass man immer erst eine .res Datei mit dem Namen der gewünschten OnCreate Methode zu erstellen, was ziemlich lästig ist.

Also dachte ich mir, wäre es für den Benutzer komfortabler wenn er nicht eine .res Datei erstellen müsste sondern nur irgendwo in sein Projekt

Delphi-Quellcode:
resourcestring
  FormCreate = 'FormCreate';
Das Problem taucht dann aber hier auf:

Delphi-Quellcode:
SetLength(resStr,255);
LoadString(hInstance,Index,@resStr[1],255); // Index unbekannt von 'FormCreate'
MyTrim(resStr);
Nun war meine Frage, wie man diesen String da gezielt laden kann (oder ob jemand notfalls noch eine andere Lösung für das Problem hätte).

Verstanden ? :?

Gruß
Neutral General


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz