![]() |
Re: Umsteigen auf C++?
Ach ja ...
C++ ist nicht die Sprache erster Wahl für Treiberprogrammierung. Eher im Gegenteil: Sowohl bei Linux als auch bei Windows wird von der Benutzung von C++ im Kernel Mode z.B. eher abgeraten. Das Problem ist, daß viele der Sprachfeatures von C++ nur sehr schwer im Kernel Mode nutzbar sind. Exceptions sind da z.B. ein sehr prominentes Beispiel. Im Kernel Mode ist also immer noch C die erste Wahl, wobei C++ mit diversen Auflagen und unter größter Vorsicht (und in den meisten Fällen ohne Support vom Hersteller) möglich ist. Linus Torvalds hat es mal treffend formuliert: Zitat:
![]() ![]() Allerdings gibts auch dort Ausnahmen. MacOS X z.B. unterstützt imho Treiberentwicklung mit Hilfe von C++. Allerdings hab ich damit bislang noch nicht allzu viel zu tun gehabt. Entsprechend kann ich dazu wenig sagen im Gegensatz zu Linux und Windows :). |
Re: Umsteigen auf C++?
MacOSX setzt afaik eher auf objective C
|
Re: Umsteigen auf C++?
Im Usermode, definitiv. Im Kernel Mode eher nicht, weil Objective C imho noch mehr Probleme im Kernel Mode hätte als C++.
Eine kurze Google Suche ergab nur: Zitat:
![]() Wobei das spezielle Treiber zu sein scheinen, ähnlich dem UMDF bei Windows. Hab da wie gesagt auch leider keine Erfahrung, von daher lehn ich mich da lieber nicht zu weit aus dem Fenster ;). |
Re: Umsteigen auf C++?
Ok Jungs, spätestens beim KernelMode komme ich nichtmehr mit ^^
Danke soweit an alle ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz