![]() |
Re: Software-Dokumentationswerkzeug für Delphi
domexpress.exe <Pfad zur Konfig>\<Konfigdatei>
|
Re: Software-Dokumentationswerkzeug für Delphi
Jetzt weiß ich was du meinst, aber leider habe ich das noch nie selber gemacht.
Wie geht das? Soll ich das in die Konsolo so eingeben ("C:\Programme\Doc-O-Matic 6 Express\domexpress.exe"C:\support\neu )? |
Re: Software-Dokumentationswerkzeug für Delphi
Ich find Doc-O-Matic auch gut.
Code:
Dann wird die gesamte Hilfe generiert, wie du sie im Configfile angegeben hast.
C:\Programme\Doc-O-Matic 6 Express\domexpress.exe -all c:\pfad\zu\deinem\DokuProjekt.dox-express
Achja, als Versionierungssystem würde ich an deiner Stelle mal nen Blick auf Subversion werfen. Und als Client-Tool TortoiseSVN. Aber zu dem Thema gibts ja tausende von Seiten. |
Re: Software-Dokumentationswerkzeug für Delphi
Danke für die Hilfe, jetzt habe ich endlich den ersten Erfolg. Es wurde mir eine HTML erstellt. Mir hat die korrekte Eingabe gefehlt und der Output-Ordner war Falsch.
Mal sehen ob ich jetzt eine gute Doku zusammen bekomme,weil momentan nur "Documentation Project 1" auf der Site steht(und paar Bildchen) Ich sehe gerade es geht doch recht gut. Ich will mich für die schnelle Hilfe bedanken, jetzt kann ich richtig anfangen. Lösung(so ist meine weis nicht ob die perfekt ist): 1.Einstellen 2.auf C: Ordner Doc-O-Matic_Projekt anlegen 3.domexpressconfig.exe starten 4.In angelegten Ordner speichern 5.Unit1(Source File anlegen und in Ordner kopieren) 6. Auf C: Output Ordner anlegen 7.In Komandozeile eingeben: "C:\Programme\Doc-O-Matic 6 Express\domexpress.exe" -all c:\Doc-O-Matic_Projekt\Doc-O-Matic_Projekt.dox-express 8.Resultat findet sich in Output Ordner wieder PS: kann sein das ich was verstellt habe, weil in EigeneDatein->Doc-O-Matic->output vorhanden ist Hast du noch paar Einstellungstipps für mich? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz