Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Visual Basic für Win32 (https://www.delphipraxis.net/111659-visual-basic-fuer-win32.html)

MrSpock 7. Apr 2008 14:55

Re: Visual Basic für Win32
 
Hallo Emil,

was ist mit der 2005er Version? Würde die noch für Win32 Entwicklungen funktionieren und trotzdem auf Vista laufen?

EWeiss 7. Apr 2008 14:59

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Hallo Emil,

was ist mit der 2005er Version? Würde die noch für Win32 Entwicklungen funktionieren und trotzdem auf Vista laufen?

ja ohne problem .. darfst du aber nicht mehr mit VB vergleichen
Also die ComObjekte wirst du noch importieren können aber alles auf .NET Basis.

Das einzigste was MSVS 2005 (Micorsoft Visual Studio) noch mit VB verbindet ist der Name.
Alles andere ist gleich c# zu setzen.

NET hat dafür eine extra Wrapper classe die das regelt.. (importieren)

gruss Emil

Bernhard Geyer 7. Apr 2008 15:04

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
was ist mit der 2005er Version? Würde die noch für Win32 Entwicklungen funktionieren ...

Nee. 2005 = VB.NET. Sprich alles was mit COM zu tun hast ist unter VB.NET ziemlich anders realisiert als unter "richtigem" VB.

EWeiss 7. Apr 2008 15:11

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von MrSpock
was ist mit der 2005er Version? Würde die noch für Win32 Entwicklungen funktionieren ...

Nee. 2005 = VB.NET. Sprich alles was mit COM zu tun hast ist unter VB.NET ziemlich anders realisiert als unter "richtigem" VB.

;) Ja deshalb gibt es ein import möglichkeit welche dir das comobject für VB_NET zugänglich macht.
Ähnlich bei Delphi wenn man ActiveX importieren will.

Gruss Emil

EWeiss 7. Apr 2008 15:31

Re: Visual Basic für Win32
 
@MrSpock
Notfalls wenn es keine große oder geheime sache ist könnte ich mir das ja mal anschauen und dir sagen was damit los ist.

gruss Emil

MrSpock 8. Apr 2008 11:34

Re: Visual Basic für Win32
 
Hallo,

gestern Abend habe ich noch einmal einige Stunden investiert, um das die Steuerung des Programmes über seine COM Schnittstelle hinzubekommen. Um 22:30 Uhr, der Verzweiflung nah (weil der Kunde zur Zeit keine Aufträge entgegen nehmen kann), habe ich ein Life-Update der Software, auf die ich zugreifen muss, durchgeführt. Nach einem Reboot ist meine SW dann ohne Änderung sofort gelaufen und sie kann jetzt auf die Daten zugreifen. Es muss also irgendeine DLL defekt gewesen sein. Das Programm ist zwar als selbstständige Anwendung fehlerfrei gelaufen, hat aber eine Verbindung über seine COM Verbindung verhindert. Grm%$&%$ &% zitürken halleluja ... :stupid:

EWeiss 8. Apr 2008 12:01

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Hallo,

gestern Abend habe ich noch einmal einige Stunden investiert, um das die Steuerung des Programmes über seine COM Schnittstelle hinzubekommen. Um 22:30 Uhr, der Verzweiflung nah (weil der Kunde zur Zeit keine Aufträge entgegen nehmen kann), habe ich ein Life-Update der Software, auf die ich zugreifen muss, durchgeführt. Nach einem Reboot ist meine SW dann ohne Änderung sofort gelaufen und sie kann jetzt auf die Daten zugreifen. Es muss also irgendeine DLL defekt gewesen sein. Das Programm ist zwar als selbstständige Anwendung fehlerfrei gelaufen, hat aber eine Verbindung über seine COM Verbindung verhindert. Grm%$&%$ &% zitürken halleluja ... :stupid:

Naja ist halt wie bei AktiveX wenn die GUID nicht stimmt oder das andere Programm an der Schnittstelle (Interface)
was geändert hat kannst du nicht mehr drauf zugreifen.

gruss Emil

F.W. 13. Jun 2008 23:20

Re: Visual Basic für Win32
 
Hallo!

Ich schaue mir auch gerade die Express Editions von Visual Basic 2008 an und bin auch an dem Punkt, wo ich mich frage, was jetzt eigentlich genau der Unterschied zwischen Win32 nativ und .NET ist.

Ich bin soweit, dass die Programme wohl nicht auf einem Rechner ohne .NET Framework laufen und dass es scheinbar auch nicht mehr so übersichtlich nur drei oder vier Dateien sind, die ich brauche (Code, Formular, Projekt).
Aber was heißt das jetzt direkt im Code? In Delphi benutze ich die 7 und schrecke vor .NET zurück so gut es geht. Was bedeutet jetzt wenn ich VB .NET lerne? Ich muss leider mal so fragen, aber: Ist das schlimm? (ich hab Angst davor, als wär es was falsches)

:roll:

mkinzler 13. Jun 2008 23:27

Re: Visual Basic für Win32
 
Win32 nativ bedeutet aufsetzend auf die Win32-API und für einem x86-Prozessor.
.Net ist eine viruelle Plattform (wie auch Java)

F.W. 14. Jun 2008 00:36

Re: Visual Basic für Win32
 
Und auch quasi die Zukunft oder? Also mache ich nichts verkehrt, wenn ich das "lerne" bzw. in andere Sprachen damit einsteige?

Bezogen auf Delphi, da kenne ich mich ja aus, was bedeutet das da? Sind Befehle anders, nehme ich komplett andere Klassen? (ich vermute mal...)


Zitat:

Zitat von mkinzler
viruelle

Ist das jetzt beabsichtigt? :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz