Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Abfangen einer Message ans eigene Programm (https://www.delphipraxis.net/11203-abfangen-einer-message-ans-eigene-programm.html)

absoluter_beginna 2. Nov 2003 09:59

Re: Abfangen einer Message ans eigene Programm
 
Hm :oops: (jetzt funzt das mit den Smilies endlcih auch :hello: )

Ich wollte eigentlich jede beliebige Nachricht abfangen, die an mein Programm gesendet wird.

Genauer Wortlaut meiner Aufgabe:
"Listing einer Routine, die auf Knopfdruck die Messages an das eigene Programm in einem TMemo-Feld auflistet"

Also ich denke, dass damit jegliche Art von Messages gemeint is, die mein Programm empfangen kann. Nicht nur von mir eigens erstellte. :?

CalganX 2. Nov 2003 10:01

Re: Abfangen einer Message ans eigene Programm
 
Hi,
@Luckie: danke für die Korrektur!

Es gibt allerdings eine Möglichkeit ALLE Nachrichten abzufangen: die nennt sich nonVCL. Da du ja dort jede Nachricht, die dein Fenster erhält abfängst und dann verarbeitest. Allerdings kannst du nicht einfach eine Mischung aus nonVCL und VCL machen. Entweder oder.

Chris

absoluter_beginna 2. Nov 2003 10:04

Re: Abfangen einer Message ans eigene Programm
 
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhh
was soll das bedeuten? @Chakotay1308

Luckie 2. Nov 2003 10:09

Re: Abfangen einer Message ans eigene Programm
 
@Chakotay: Man kann auch die WndProc überschreiben, dann kommt man auch an alle Nachrichten dran. :wink:

Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
    ...;
  public
    { Public-Deklarationen }
  protected
    procedure WndProc(var msg: TMessage); override;
  end;

[..]

procedure TForm1.WndProc(var msg: TMessage);
begin
  case msg.Msg of
    SPM_PROGRESS: // selbst definierte Nachricht1
      begin
        ...;
      end;
    SPM_DONE: // selbst definierte Nachricht2
      begin
        ...;
      end;
  end;
  inherited;
end;

CalganX 2. Nov 2003 10:12

Re: Abfangen einer Message ans eigene Programm
 
Hi Luckie,
bah ist ja widerlich! ;)
Naja. Wenn du das sagst, dann wird das wohl stimmen! ;)

Chris

absoluter_beginna 2. Nov 2003 10:19

Re: Abfangen einer Message ans eigene Programm
 
:wiejetzt:

dazu hab ich einige fragen

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.WndProc(var msg: TMessage);
begin
  case msg.Msg of
    SPM_PROGRESS: // selbst definierte Nachricht1
      begin
        ...;
      end;
    SPM_DONE: // selbst definierte Nachricht2
      begin
        ...;
      end;
  end;
  inherited;
end;
spm-progress und spm_done sind selbstdefinierte nachrichten? das bedeutet, die muss ich selber vorher definieren, oder was? wenn ich aber keine selbstdefinierten nachrichten abfangen möchte sondern alle möglichen, z.b. bei der kommunikation mit windows, die nachrichten, die windows an mein progi schickt.

[edit=r_kerber]Delphi-Tags gesetzt! Mfg, r_kerber[/edit]

Luckie 2. Nov 2003 10:23

Re: Abfangen einer Message ans eigene Programm
 
Na dann nimmst du die von Windows definierten. Zu finden im PSDK oder MSDN. Die von Windows fangen alle mit WM_ an, Control spezifische mit CB_ für Combobox, LB_ für Listbox usw.

Darf man mal fragen, was das werden soll?

absoluter_beginna 2. Nov 2003 10:31

Re: Abfangen einer Message ans eigene Programm
 
Ist n Teil von nem Vortrag, den ich bald halten soll. :|
Und ich hab das Gefühl, den werd ich ganz schön in Sand setzen. Weil das is nich das einzige, wovon ich keine Ahnung hab. *grummel*
Hm, hoffe, ich krieg da noch was hingezaubert.

Luckie 2. Nov 2003 10:31

Re: Abfangen einer Message ans eigene Programm
 
Wie lautet das Thema des Vortrages und welchen Inhalt hat er? Geht es um die Funktionsweise von Windows, dann kuck mal hier: http://www.luckie-online.de/artikel/...n32api01.shtml

absoluter_beginna 2. Nov 2003 10:35

Re: Abfangen einer Message ans eigene Programm
 
ein Teil des Vortrages besteht auch aus der Kommunikation mit Windows, aber nicht nur. Nur davon hab ich am wenigsten Ahnung und dazu is auch am wenigsten in der Literatur zu finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz