Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Programm ALWAYS on top (https://www.delphipraxis.net/11224-programm-always-top.html)

fkerber 2. Nov 2003 14:05

Re: Programm ALWAYS on top
 
HI!

Ich werd das Gefühl nicht mehr los, das es OFFTOPIC ist, oder? :roll:

Dir ist klar, dass ich den Rechner später wieder verwenden will?
Bis jetzt bin ich soweit, dass ich alles weghab, außer dem Taskmanager und dem Startmenü!

Da noch ne Lösung? Kann ich die Windowstaste abfangen?

Ciao fkerber

Christian Seehase 2. Nov 2003 14:06

Re: Programm ALWAYS on top
 
Moin fkerber,

ich hab' so ein Internetterminal mal mit Hilfe des IE 5 unter NT 4.0 realisiert.
Dazu solltest Du mal im MSDN unter Policies suchen.
Mit deren Hilfe kannst Du den Rechner so dicht machen, dass man bestenfalls noch das Programm beenden kann, und neu Starten, aber sonst war auf nichts mehr Zugriff.
Der IE lief dabei im Kiosk Mode (Aufruf IEXPLORE.EXE -kiosk) und das Kontextmenü des IE war abgeschaltet.

Luckie 2. Nov 2003 14:07

Re: Programm ALWAYS on top
 
Ja offtopic schon, nur wir suchen ja eine Lösung für dich. Mit dem Notebook passiert doch gar nichts, der steckt doch im Holzkasten.

fkerber 2. Nov 2003 14:13

Re: Programm ALWAYS on top
 
HI!

@Luckie: Ich dachte du meintest den Laptop und nicht den Kasten :oops: :oops:

Ich kenn die Farbe des Tisches aber leider nicht! Naja wie gesagt, nicht gerade die elegante Lösung!

Ich guck mal noch wegen den Policies. Danke!

Ciao fkerber

fkerber 2. Nov 2003 14:17

Re: Programm ALWAYS on top
 
Hi!

Danke für den Tipp mit dem Kiosk-mode, nur leider geht das nicht, wie es soll!
Im Kioskmode findet er nix! Kommt immer Server nicht gefunden, obwohl es sonst geht :(

Ciao fkerber

alcaeus 2. Nov 2003 14:20

Re: Programm ALWAYS on top
 
Unter Win NT 4.0 kannst du die vorhandene Shell (explorer.exe) durch eine eigene austauschen. Du kannst auch das automatische Anmelden auswählen, so dass sich der Comp. automatisch wieder als ein vorbestimmter Benutzer anmeldet. Du richtest also einen Benutzer ein, setzt in der Registry die nötigen Werte, und du hast das Programm als neue Shell. Dann musst du nur noch die explorer.exe austauschen auf diskette kopieren und vom Computer löschen. Wenn du dann die eigentliche Shell ausführen willst, musst du nur noch die Diskette einschieben, Strg-Alt-Entf drücken und dann einen neuen Task starten.

Also, falls dich die Sache interessiert, könnte ich die Registry-Schlüssel und -Werte heraussuchen und dir die nötigen Programme schicken.

fkerber 2. Nov 2003 14:30

Re: Programm ALWAYS on top
 
Hi!

Ich weiß zwar nicht, ob ich es dafür dann verwende, aber interessieren würde es mich auf jeden Fall!
Geht das dann auch unter WinXP Home?

Wie sieht es da so mit den Risiken aus?

Ciao fkerber

Email: fkerber@web.de

Christian Seehase 2. Nov 2003 14:56

Re: Programm ALWAYS on top
 
Moin fkerber,

da auch XP Home NT als Basis hat, sollte es auch damit gehen, nur kenne ich jetzt hier nicht unbedingt alle Möglichkeiten es umgehen zu können ;-)
Ich hab' damals ca. 2 bis 3 Tage gebraucht, bis ich alles so zusammen hatte dass die Kiste zu war und dennoch wie gewünscht die Seiten angezeigt hat.
Man konnte den IE zwar schliessen, aber ausser einem Neustart ging nichts mehr. Das Startmenü lässt sich fast vollständig leeren, ebenso wie der Desktop, die Laufwerke lassen sich komplett ausblenden, und der Aufruf des Taskmanagers auch.
Es sollte also schon recht sicher sein.
Meines Wissens stehen die Terminals seit zwei Jahren unverändert da.
Unter XP müsstest Du Dir mal die Group Policies anschauen, was Du da passendes findest.

SleepyMaster 14. Dez 2003 09:04

Re: Programm ALWAYS on top
 
Der Kioskmode geht bei mir schon:
"D:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe" -k www.google.de

Mann muss nur anstelle von -Kiosk einfach nur -k schreiben!

woki 14. Dez 2003 10:50

Re: Programm ALWAYS on top
 
HI,

das mit dem Holzkasten ist gar nicht so schlecht, weil es gleich als Diebstahlsicherung wirkt, und auf Messen ist sowas ja auch üblich. Auf Messen wird wirklich alles geklaut, was nicht festgenagelt ist. Ich hab vor längerer Zeit mal im Spielebereich gearbeitet, und wir hatten den ersten Protoyp einer amerikanischen (glaube ich) Konsole für die Messe bekommen der war in der hintersten Ecke des geschlossenen Standes in einer Tonne eingebaut, so dass man durch den ganzen Stand durchmußte, die Kabel in der Tonne abkneifen und das Ding rausnehmen.

Obwohl der Stand dauernd mit einer ganzen Mannschaft besetzt war, und wir die Gefahr kannten, war die Konsole nur für weniger als zwei Stunden in unserem Besitz. Lange vor Mittag des ersten Tages war sie geklaut.

Grüsse
Woki


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz