Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Fehlerbehandlung komisch (https://www.delphipraxis.net/11266-fehlerbehandlung-komisch.html)

Sharky 4. Nov 2003 09:10

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Zitat:

Zitat von Changer
....das sind delphi bzw. interbase-steuerzeichen (#$D#$A) oder?? ....

Hai Changer,

#$D und #$A sind ASCII-Steuerzeichen.

$0D steht für Carriage Return
$0A steht für Linefeed

Das bedeutet also ersteinmal nur das am ende deiner SQL-Anweisung ein "Zeilenumbruch" kommt. Das sollte aber keine Probleme machen.

Changer 4. Nov 2003 11:52

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
hmmm, dann bin ich mit meinem latein jetzt wirklich am ende :-(

Schubi 4. Nov 2003 12:02

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Und wie wärs mit einzelanweisung?
Also oben VOR dem Fehler mit F5 einen Haltepunkt setzen und dann wenn das Programm dort angekommen ist mit F7 jede einzelne anweisung bis zum Fehler einzeln ausführen.

Memo 4. Nov 2003 12:08

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Bau es doch mal ein wenig um.
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmChange.lbInstProgDblClick(Sender: TObject);

var vorhanden, verwendet : integer;
begin
   IBQuery1.SQL.Clear;
   IBQuery1.SQL.ADD('SELECT INST_PROGR, VORH_LIZENZEN FROM T_PROGR WHERE PROGR_STRING = ');
   IBQuery1.SQL.ADD('QuotedStr(lbInstProg.Items[lbInstProg.ItemIndex]');
   IBQuery1.Open;
   while not IBQuery1.Eof do
   begin
     try
         vorhanden := IBQuery1.FieldByName('VORH_LIZENZEN').AsInteger;
         verwendet := IBQuery1.FieldByName('INST_PROGR').AsInteger;
         lblVerwendet.Caption := 'Verwendete Lizenzen: '+IntToStr(verwendet);
         edLiz.Text := IntToStr(vorhanden);
         IBQuery1.Next;
      except
         IBQuery1.Next;
      end;
   end;
end;
Ich glaube mich dunkel zu erinnern mit diesen Steuerzeichen auch schonmal ein Problem gehabt zu haben.

Changer 4. Nov 2003 12:18

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
@schubi: über die einzelanweisungen und den debugger bin ich ja auf diese steuerzeichen gekommen

ich befürchte ich muss die irgendwie umwandeln oder so...

Memo 4. Nov 2003 12:34

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Zitat:

Zitat von Changer
ich befürchte ich muss die irgendwie umwandeln oder so...

Ja das musst du, wenn du es gerne kompliziert magst.
Ich sehe in deinem Code keinen Grund, den Weg uber eine Variable zu gehen und diese dann wiederum der Query zuzuweisen. Die Zuweisung zu querystring ist so über wie Ratten im Keller und verursacht nebenbei diesen hübschen Effekt, der wieder muss mit nochmehr Code(z.B. Stringreplace) ausgeputzt werden. Warum machst du es dir selbst so schwer?

Changer 5. Nov 2003 07:38

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Zitat:

Zitat von Memo
Warum machst du es dir selbst so schwer?

weil ich erst seit grob 3-4 wochen delphi bzw. pascal code und mir sowas in anderen sprachen noch nicht unter gekommen ist ;-)
aber ich werde deinen rat mal beherzigen!!!

was ich aber immer noch nicht verstehen ist warum der try-except-block nicht jeden fehler abfängt sondern nur sporadisch. ich kann da keine regel dahinter erkennen...?

matthiasl 5. Nov 2003 08:14

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Hallo,

kann es sein, daß dein ganzes Programm wesentlich mehr macht, als diese eine Prozedur...? Ich hatte mal ein Problem, wo Exceptions immer auf dem Bildschirm aufgetaucht sind, oder eben garnicht!! Da hatte ich gerade vorher ein unfangreiches Logging-System bei Application.OnException fertiggestellt. Sonst hätte ich bei der Situation aufgegeben. Es war nicht nachvollziehbar.

Was macht dein Programm vorher... Assembler? Interrupts? Timer?
Kann alles zu dem von dir beschriebenen Problem führen...

mfg...
...Matthias

Changer 5. Nov 2003 08:28

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Ja was macht mein Programm vorher *überleg*
Also es startet und stellt eine Verbindung zu einer Interbase-DB her. Dort liest es alle Usernamen. alle Rechnernamen, alle Betriebssysteme und alle Seriennummern aus, sund trägt diese in ComboBoxen ein. Weiterhin ist da noch eine ComboBox die die Prozessoren enthält (P4, 3, 2, ...) Da kann mann dann ne Suchabfrage über die ComboBoxes formulieren, also zB "zeig mir alle Rechner mit P4 Prozessor die noch Windows NT installiert haben". Dieses Suchergebnisse werden in einer ListBox dargestellt.
Nach einem Doppelklick auf einen bestimmten Rechner geht eine neue Maske hoch die in zwei Karteireiter unterteilt ist. Auf der einen Seite werden sämtliche bekannten Hardwaredaten über den Rechner angezeigt, sowie die aktuelle IP und der angemeldete User ermittelt. Diese Daten lassen sich ändern, drucken, speichern, etc. Der andere Karteireiter zeigt die auf diesem Rechner installierten Programme, ebenfalls in einer Listbox, an. Nach einem Doppelklick auf eines der installierten Programme liest mein Tools aus der Datenbank die Anzahl der Rechner aus, die dieses Programm installiert haben, sowie die Anzahl der vorhandenen Lizenzen für dieses Programm. Genau an dieser Stelle kommt dann auch der Fehler hoch.
Die SQL-Abfragen sind korrekt, das hab ich in der Konsole überprüft, also kann es daran nicht liegen!
Ich bin im Debug-Mode sauber durchgestept und kann aber kein Fehler finden der die Exception an dieser Stelle auslösen könnte :-(

Tyrael Y. 5. Nov 2003 08:39

Re: Fehlerbehandlung komisch
 
Hi,

guck ich falsch oder wurde IBQuery1 nie erzeugt???


Gruß

Tyrael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz