Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   [µC] Spannung von 0-5V mit 8 LEDs darstellen (https://www.delphipraxis.net/112782-%5B%B5c%5D-spannung-von-0-5v-mit-8-leds-darstellen.html)

Matze 27. Apr 2008 12:30

Re: [µC] Spannung von 0-5V mit 8 LEDs darstellen
 
Ups, stimmt. :oops:

Eine andere Funktion von mir heißt display_voltage, da habe ich es richtig gemacht. :lol:

Basilikum 27. Apr 2008 12:36

Re: [µC] Spannung von 0-5V mit 8 LEDs darstellen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Matze
Zitat:

Zitat von Basilikum
allerdings... :-)
... beginnt der Balken auf der anderen Seite

Sicher? Ich dachte nun die geniale Idee zu haben, das ganze anstatt nach recht nach links zu schieben um dem entgegenzuwirken. :stupid:

jep, sicher...
ich konnte es nicht lassen - siehe Attachment... :-)

Matze 27. Apr 2008 12:51

Re: [µC] Spannung von 0-5V mit 8 LEDs darstellen
 
Boah das ist ja stark! Wirklich genial, dankesehr. :)

Ich bin ganz beeindruckt, so kann man das selbst wunderbar testen/simulieren ohne Hardware.

Grüße

Edit: Meine Lösung aus Beitrag 3 ist wirklich nicht 100% korrekt.

generic 28. Apr 2008 08:49

Re: [µC] Spannung von 0-5V mit 8 LEDs darstellen
 
Zitat:

Zitat von Matze

Unser Professor meinte jedoch, man soll Gleitkommadivisionen möglichst vermeiden, da die Berechnungen auf einem µC sehr langsam ablaufen. Durch eine Zehnerpotenz zu teilen ginge jedoch recht schnell, da man die Zahlen vor der Berechnung einfach um einen Faktor (10, 100, ...) vergrößern kann, um mit ganzen Zahlen rechnen zu können, aber wie macht man das in meinem Fall? Da teile ich durch 128.

µC haben meist keine FPU, somit werden Multiplikationen und Divisionen durch Lib's emuliert.

µC können aber sehr gut Bit's Schubsen.
Mit einen "Shift Left"-Assembler (oder in C) kannst du "mal Zwei" nehmen und mit "Shift Right" dementsprechend "geteilt durch Zwei".

Wenn du Kommazahlen abbilden willst im µC hast du die Wahl zwischen Floattypen und BCD-Kodierten.
Letztere eignen sich besser zur Ausgabe (da keine Umrechnung erfolgen muss), sind aber langsamer beim Rechnen.
Float's besser zum rechnen, schlechter für die Ausgabe.

Für beides empfiehlt es sich fertige Lib's zu nutzen.

Matze 28. Apr 2008 12:59

Re: [µC] Spannung von 0-5V mit 8 LEDs darstellen
 
Hallo,

momentan müssen wir es manuell programmieren. Vermutlich, weil das bei einer Division mit einer 2er-Potenz wirklich einfach ist, wenn man weiß wie es geht.
Falls ich die Zeit finde, selbst mal wieder privat damit herumzuspielen, werde ich mal nach den Libs schauen, doch noch brauche ich sie nicht. ;)

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz