Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D (https://www.delphipraxis.net/112941-cd-eindeutig-erkennen-jeder-comment-ist-willkommen-d.html)

hedie 29. Apr 2008 22:59

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Zitat:

Zitat von himitsu
also wie es omata schon sagte, 100% Schutz ist unmöglich

Eigentlich hab ich das ja schon zu beginn des Threads gesagt :D
Das ist mir auch volkommen klar.

Es würde mich vorallem interessieren ob es den überhaupt möglich ist
mein vorhaben in Delphi umzusetzen....

omata 29. Apr 2008 23:10

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Vielleicht hilft dir das hier weiter.

himitsu 30. Apr 2008 20:33

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Mit einer CD/DVD sollte es einfach nicht sicher sein.

Da du doch bestimmt selber die CD mit einem "normalem" Brenner erstellen willst, läßt sich recht einfach eine Kopie anfertigen.

einzige Alternativen, welche das Kopieren erschweren kann ... wende dich an Profis und laß dir die CD "pressen", aber wie man an den MusikCDs/VideoDVDs erkennen kann, gibt es nach kurzer Zeit schon wieder Möglichkeiten selbst den CD/DVD-Kopierschutz zu umgehen.


Dongels bieten schon mehr Schutz, aber wenn dort z.B. nur getestet wird, ob ein bestimmter Dongel angeschlossen ist, dann gibt's wieder keinen Schutz.
Zitat:

Zitat von Dunkel
Und selbst solch einen Hardware-Dongle, wie auch immer, kann man (mehr oder weniger leicht) umgehen. Einfach den/die entsprechenden Sprung/Sprünge im Assembler-Code umbiegen, schon wird der Dongle ignoriert.

"Sicher" sind Dongels nur, wnn wichtige Berechnungen in den Dongel ausgelagert werden, denn da bringt es nichts irgendeine Überprüfung in der EXE zu "löschen", denn ohne liefe das Programm ja nicht.
Aber, wie gesagt, wurde es schon geschafft soeinen Dongel virtuell nachzubilden (auch wenn das anscheinend noch nicht so leicht zu sein scheint).



Zitat:

Es würde mich vorallem interessieren ob es den überhaupt möglich ist
mein vorhaben in Delphi umzusetzen....
gegen Delphi spricht nichts, es liegt hierbei nur an der Hardware, welche einfach keine Sicherkeit biete.
Und ohne sichere Hardware ist auch die darauf laufende Software unsicher, egal ob in Delphi, C oder sonstwas geschrieben.

SirThornberry 30. Apr 2008 20:45

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
ich finde einen hardwareschutz und auch einen softwareschutz gar nicht so abwägig.
Es geht nicht darum den ultimativen Schutz zu entwickeln. Es geht darum die weitergabe zu erschweren.
Seien wir mal ehrlich. Wenn ein Bekannter ein tolles Programm gekauft hat und ich finde es toll fragt man doch als erstes ob er es nicht kopieren kann. Ohne jeglichen Kopierschutz freue ich mich das ich das Programm auch habe. Sagt mir das Programm beim Start hingegen das ich doch bitte die Original-CD einlegen soll oder das die Seriennummer bereits auf einen anderen Rechner registriert ist werfe ich das Programm ersteinmal weg.
Auf jeden Fall wird die Vervielfältigung durch Daus verhindert.

Und nicht umsonst bauen Unternehmen wie Electronic Arts bis heute auf solche Konzepte auf. Könnte man die Spiele einfach so kopieren würde in fast jedem Freundeskreis höchstens ein Original existieren. So werden aber doch einige Exemplare mehr verkauft.

Bei dieser Art von Kopierschutz steht nicht im Vordergrund wie effektiv die Methode gegen cracken ist sondern darum das einfache vervielfältigen zu erschweren - Profis stören sich an keinem Schutz.

himitsu 30. Apr 2008 21:11

Re: CD Eindeutig erkennen. Jeder Comment ist willkommen :D
 
Ja, nur was ein Brenner brennen kann, kann er meißt auch auslesen.

Eine kopiergeschützte CD ließe sich so doch wohl nicht herstellen? :stupid:


bleibt also nur ein Dongle oder eine Serial+HardwareID.
letzteres wäre dabei recht günstig und von der Software her gesehn genauso sicher wie mit einem einfachem Dongle.

Beim Dongle lesen ja viele auch nur die "HardwareID" des Dongles aus und vergleichen diese ... kann man also auch die ID von anderen Dingen verwenden.
(nur das Beides dann meißt mit dem Ändern von oftmals nur einem Byte, in der EXE, umgangen werden kann)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz