Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi If erstens Or zweitens Problem (https://www.delphipraxis.net/114624-if-erstens-zweitens-problem.html)

xShadowBoZz 28. Mai 2008 13:56

Re: If erstens Or zweitens Problem
 
Ok danke, ich weis das man das mit =True weglassen kann bzw. sollte aber irgendwie mach ich des immer ^^'
des war das was ich gebraucht habe, thx.
Delphi-Quellcode:
If ((Form2.ListBox1.Visible) or (Form2.ListBox2.Visible)) and bSchoenesWetter then

Jelly 28. Mai 2008 14:05

Re: If erstens Or zweitens Problem
 
Zitat:

Zitat von s-off
Erstens erhöht es die Lesbarkeit und zweitens wird es dadurch leichter, wenn Du Dich mit anderen Sprachen beschäftigst, bei denen schon ein Ausdruck geklammert werden muss; z.B. C#.

Bei C# kommt die Klammerung aber um den gesamten Ausdruck...

BullsEye 28. Mai 2008 14:09

Re: If erstens Or zweitens Problem
 
Vllt hilfts!

Matze 28. Mai 2008 14:21

Re: If erstens Or zweitens Problem
 
Eine deutlich ausführliche Erklärung, wieso man nicht auf "= true" vergleichen sollte, findet sich auch in der DP: Über den Umgang mit Boolean.

s-off 28. Mai 2008 14:31

Re: If erstens Or zweitens Problem
 
Zitat:

Zitat von Jelly
Zitat:

Zitat von s-off
Erstens erhöht es die Lesbarkeit und zweitens wird es dadurch leichter, wenn Du Dich mit anderen Sprachen beschäftigst, bei denen schon ein Ausdruck geklammert werden muss; z.B. C#.

Bei C# kommt die Klammerung aber um den gesamten Ausdruck...

Habe ich das nicht geschrieben?

Während in Delphi etwas wie
Delphi-Quellcode:
if iZahl = 4 then begin
...
end;
möglich ist, muss es unter C#
Code:
if (zahl == 4)
{
...
}
lauten, bzw. mit obigem Beispiel
Code:
if ((object1.Visible || object2.Visible == 5) && schoenesWetter)
{
...
}

Jelly 28. Mai 2008 15:31

Re: If erstens Or zweitens Problem
 
Zitat:

Zitat von s-off
Habe ich das nicht geschrieben?

Vielleicht nicht vollständig:

Das in Delphi
Delphi-Quellcode:
if (a = b) or (c = d) then begin
end ;
wird in C# zu
Code:
if (a == b || c == d)
{
}
d.h. es wird der Gesamtausdruck geklammert, während in Delphi jeder einzelne Vergleich geklammert werden muss.

Ist aber eh nur ein Detail und tut im Grund hier nix zur Sache.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz