![]() |
Re: Binärbäume iterativ speichern
Zitat:
Zitat:
Genauergesagt werden sie kaum langsamer, es ist egal, ob die Liste 1000 oder 100.000.000 Einträge umfasst. ![]() Verabschiede Dich also vom Irrglauben, Liste=lahm... |
Re: Binärbäume iterativ speichern
:shock:
Nich schlecht, diese Liste! Mal sehen, ob ich das noch ändere. Zu dem Suchen in meinem Baum: Da ich mit Zeichenketten arbeite und die (natürlich) in den tieferen Ebenen des Baumes immer änlicher werden und sich z.B. erst ab dem 30. Zeichen unterscheiden, speichere ich beim Erstellen immer die Position des Zeichens, an der der 1. Unterschied zum Vorgänger gefunden wird. Dadurch vermeide ich, dass immer wieder die gleichen Anfänge verglichen werden müssen. Beispiel: ![]() 99% aller Seiten auf deisem Server fangen mit diesem Präfix an. An der Stelle muss man sehen, ob sich die Skip-listen bewähren: weil sich der Vorgänger ändert(andern kann), muss man da immer voll vergleichen. Zu den Hash-Tabellen: da ich nicht weiß, wie groß des ding wird, habe ich mich für einen Baum entschieden. |
Re: Binärbäume iterativ speichern
Zitat:
Allerdings würde für deinen Fall ein DAWG bzw. Prefix-Trie noch besser sein. Das ist eine Struktur, die sich die von Dir beschriebene Redundanz (identische Stringanfänge) zu Nutze macht. Dadurch wird das Wörterbuch sehr kompakt und zweitens noch schneller. Ich meine, hier in der DP von Hagen (negaH) eine DAWG-Implementierung gefunden zu haben. |
Re: Binärbäume iterativ speichern
da muss man mal ausprobieren, was besser ist.
Beide basieren ja auf einer Baumstruktur und beide Verfahren haben ihre Vor und Nachteile. Allerdings wirds langsam Off-toppic. Da sollte man besser einen ergenen Thread für auf machen. Das iterative Speichern funktioniert ja bei beiden Ansätzen :wink: |
Re: Binärbäume iterativ speichern
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz