Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Programm mehrsprachig - was ist die beste variante (https://www.delphipraxis.net/11667-programm-mehrsprachig-ist-die-beste-variante.html)

himitsu 12. Nov 2003 12:06

Re: Programm mehrsprachig - was ist die beste variante
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab hier noch eine selbstenwickelte Methode.
Die ist mal entstanden, damit ich nicht jedesmal, wenn sich die Sprach-/Listendaten ändern, das Projekt neu compilieren muss und dennoch nur die Programmdatei existiert. (zur direkten Weitergabe ohne Setup und Komprimierung)
Ist zwar nicht die eleganteste Art, aber funktioniert.

Das Projekt ist noch nicht fertig/optimiert und und liest die Datei Byteweise ein, daher dauert es eine Weile bis die Daten eingelesen sind. (Programmstart / Wechsel der Sprache)
Ich fürchte, das ich etwas zuviel gelöscht habe, da 1-2 Label nicht übersetzt werden. :oops:
  1. Projekt (''Dateinamen.dpr'') compilieren (Strg + F9)
    (nicht starten (F9), eine der Fehlerbehandungen, Daten vorhanden und in Ordnung, ist noch nicht vorhanden)
  2. Daten anhängen (''Dateinamen_DatenAnhaengen.dpr'') (F9)
  3. fertiges Programm: ''FNSE - A&M-Dateinamen.exe''

    Die Programme piepsen, wenn sie starten oder fertig sind


Über ''Art / Dateityp'' - 1. ComboBox (anderes Item auswählen) sieht man die Auswirkung der Sprachvariablen. Alle festen Beschriftungen werden direkt geändert.

Über dir Flagge kommt man zur Sprachauswahl... und mit OK wieder zurück.

Nimoee 12. Nov 2003 13:02

Re: Programm mehrsprachig - was ist die beste variante
 
Hallo,

nach vielen anstrengenden Versuchen machen wir das Ganze nur noch mit Ini Dateien.
Jeder Form wird ein Sekktor zugewiesen. Buttons, Formname und so weiter haben immer die gleichen Bezeichner.
Mehrsprachigkeit wird durch Texte, die durch senkrechte Striche getrennt sind realisiert.
Für das Ganze benutzen wir eigene Standardroutinen.

Beispiel:

[Hauptfenster]
Formname=Hauptfenster|mainwindow|nächste Sprache|nächste Sprache

Um eine Sprache auszuwählen brauche ich nur einen integer-Wert.
Die ganzen anderen Varianten sind zum Teil extrem kompliziert und unhandlich.
Ich habe mir dafür ein Tool gebaut. Geht prima.
Nur damit der Umfang klar wird: wir produzieren , im Leittechnikbereich, Programme mit mehr als 500000 Zeilen Code.

Wir haben Versuche mit acces, Ressourcestrings und dem ganzen anderen Krampf hinter uns.
Die Ini's sind für uns da Beste.
Ein Problem, allerdings auch eine Chance, ist der Kundenzugriff auf die Ini Datei. Lässt sich aber beherrschen.
Extremer Vorteil der ganzen Sache: ich habe alles auf einem Platz und kann Änderungen extrem leicht durchführen.

Nimoee

MrKnogge 12. Nov 2003 17:30

Re: Programm mehrsprachig - was ist die beste variante
 
Aber ich glaub für Anfänger, is es leichter wenn man für jede Sprache eine eigene Ini anlegt.

hm988 21. Feb 2004 11:08

Re: Programm mehrsprachig - was ist die beste variante
 
hallo,

hat denn keiner von euch mal mit Resourcen Dateien gearbeitet, ich weiß nicht mehr genau wie aber ich hab mal
mit einem Zusatztool von Microsoft C eine Resourcen Datei erstellt, die die Sprachen enthielt und der Tag`s zugeordnet waren.

der Button hatte z.B. Tag Nr. 12 dann ist Deutsch 12, Englisch dann 1012 und die dann in mein Delphi Projekt eingebunden :thuimb:

falls es noch jemanden Interresieren sollte werde ich nachschauen wie ich des gemacht hatte :hi:

MrKnogge 21. Feb 2004 12:05

Re: Programm mehrsprachig - was ist die beste variante
 
Schau dir mal Nr 3 an :roll:

PS: Resource-Dateien kannst du auch mit der von Borland mitgelieferten brcc32.exe erstellen.

hm988 21. Feb 2004 12:11

Re: Programm mehrsprachig - was ist die beste variante
 
:oops: mhh da hast du recht, glaube mit dem brcc habe ich die Resourcen Dateien auch compiliert,

mit dem MS Editor waren Sie jedoch einfach (übersichtlich) zu erstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz