![]() |
Re: Sockets verwalten (WSAAsyncSelect vs WSAEventSelect)
Eine Event pro Socket ist schneller, aber auch ressourcenintensiver.
Am besten finde ich eine Mischform: Für jeden lauschenden Socket ein Event, so kannst du sehr schnell neue Verbindungen annehmen, und ein globales Event für alle Kommunikationssockets, da funktioniert dann Select. |
Re: Sockets verwalten (WSAAsyncSelect vs WSAEventSelect)
Zitat:
|
Re: Sockets verwalten (WSAAsyncSelect vs WSAEventSelect)
Mach doch lieber direkt eine Socket Klasse, die du von TObject oder so ableitest und trage das FSocket dann als privates (oder auch public) Field in der neuen Klasse ein.
So ist es z.b. auch in der ScktComp und Sockets Unit gemacht. |
Re: Sockets verwalten (WSAAsyncSelect vs WSAEventSelect)
Zitat:
|
Re: Sockets verwalten (WSAAsyncSelect vs WSAEventSelect)
Bei Select kommst du um das Durchsuchen deiner Liste leider nicht herum.
|
Re: Sockets verwalten (WSAAsyncSelect vs WSAEventSelect)
So... ich musste eine kurze Pause einlegen... Danke für die Antwort!
Ich werde dann mal mein Glück versuchen. Sollte die Performance zu wünschen übrig lassen setze ich einfach mal eine der Anderen Lösungen um. Vielen Dank für die Hilfe! :dp: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz