Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet? (https://www.delphipraxis.net/117998-gpl-erlaubt-wenn-mpl-komponente-verwendet.html)

DGL-luke 4. Aug 2008 09:11

Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
 
Der Grundsatz der dahintersteht ist folgender:

Alle Teile eines unter GPL lizenzierten Werkes müssen selbst unter GPL stehen. Das heißt, du müsstest den gesamten Quellcode, und zwar auch den, der unter MPL steht, unter der GPL zugänglich machen.

Wenn MPL und GPL inkompatibel sind, also die MPL es nicht erlaubt, unter ihr lizenzierte Werke unter GPL zu veröffentlichen, kannst du das nicht machen.

Am unproblematischsten wäre es, wenn du den Eigentümer der AsyncPro-Komponenten um Erlaubnis fragst - er lizenziert es dir dann sozusagen extra mit der ausdrücklichen Erlaubnis, den Code der Komponente in ein GPL-Projekt einfließen zu lassen.

@RTL:
Wird die RTL statisch einkompiliert/verlinkt? Wenn der Delphi-Code nur auf die RTL-Packages zugreift, wäre es unproblematisch. Selbiges würde für die Komponenten gelten, diese werden aber afaik einkompiliert.

Sherlock 4. Aug 2008 11:02

Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
 
Du willst Google Code nutzen?

Na dann: http://www.heise.de/newsticker/Googl...meldung/113752

Sherlock

stz 4. Aug 2008 11:04

Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Das Problem ist nicht die MPL sondern die GPL

Zitat:

Zitat von DGL-luke
Alle Teile eines unter GPL lizenzierten Werkes müssen selbst unter GPL stehen. Das heißt, du müsstest den gesamten Quellcode, und zwar auch den, der unter MPL steht, unter der GPL zugänglich machen.

Zitat:

Jedes Derivat muss ebenfalls vollständig unter der GPL lizenziert werden.
Quelle: http://openfacts.berlios.de/index.ph...ource-Lizenzen

Jetzt ist endlich der Groschen bei mir gefallen: Die MPL erlaubt mir zwar, meinen Quellcode unter jede beliebige Lizenz zu stellen, da ich die MPL-Komponente unverändert benutze. Die GPL verlangt aber, dass ich den gesamten Quelltext mit allen Modulen, Komponenten, usw. unter der GPL lizenziere. Und genau das kann ich nicht leisten, da ich die MPL-Komponente nicht unter der GPL neu lizenzieren kann.

Vielen Dank für Eure Geduld! :dp:

//Edit: @Sherlock: Genau das ist der Auslöser dieser Diskussion und mein Problem ;-)

DGL-luke 4. Aug 2008 15:36

Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
 
Der einzige Weg, GPL-Code mit Code einer anderen Lizenz zu mischen, ist, den anderen Code in ein Modul
(DLL, Package) zu packen, das man dann dynamisch (!) einlinkt.

Ob man eine Delphi-Komponeente da so einfach wrappen kann, müssen dann die Profis sagen.

FAlter 4. Aug 2008 16:52

Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
 
Hi,

Zitat:

Zitat von DGL-luke
Ob man eine Delphi-Komponeente da so einfach wrappen kann, müssen dann die Profis sagen.

Runtime Packages?

(Bei Lazarusprojekten sieht es schwieriger aus.)

Mfg
FAlter

DGL-luke 4. Aug 2008 17:17

Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
 
stimmt. reicht da nicht ein einziger eintrag in den compileroptionen? :shock:

mkinzler 4. Aug 2008 17:45

Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
 
Muss es unbedingt die GPL sein?

stz 4. Aug 2008 17:55

Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Der einzige Weg, GPL-Code mit Code einer anderen Lizenz zu mischen, ist, den anderen Code in ein Modul
(DLL, Package) zu packen, das man dann dynamisch (!) einlinkt.

Ich befürchte, hier verwechselst du jetzt die GPL mit der LGPL. Bei der GPL ist vollkommen egal, wie verlinkt wird, es muss immer alles verwendete unter der GPL stehen. Was du sagst trifft nur auf die LGPL zu. Das wurde hier auch schon mal ausgiebig diskutiert, wie ich inzwischen gefunden habe: http://www.delphipraxis.net/internal...=480301#480301
Zitat:

Zitat von mkinzler
Muss es unbedingt die GPL sein?

Nein, schließlich geht es nicht ;-) Da die MPL auch ausscheidet (Google Code), werde ich vermutlich die MIT License nehmen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich ganz aufs Copyleft verzichten will.

Gruß
Malte

mkinzler 4. Aug 2008 18:06

Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
 
Oder halt auf Sourceforge oder Berlios ausweichen

DGL-luke 4. Aug 2008 21:30

Re: GPL erlaubt, wenn MPL-Komponente verwendet?
 
Zitat:

Zitat von stz
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Der einzige Weg, GPL-Code mit Code einer anderen Lizenz zu mischen, ist, den anderen Code in ein Modul
(DLL, Package) zu packen, das man dann dynamisch (!) einlinkt.

Ich befürchte, hier verwechselst du jetzt die GPL mit der LGPL. Bei der GPL ist vollkommen egal, wie verlinkt wird, es muss immer alles verwendete unter der GPL stehen. Was du sagst trifft nur auf die LGPL zu. Das wurde hier auch schon mal ausgiebig diskutiert, wie ich inzwischen gefunden habe: http://www.delphipraxis.net/internal...=480301#480301

Gruß
Malte

Hui :shock:

Das ist mir neu.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz