Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werden (https://www.delphipraxis.net/118617-twidestriblist-kann-nicht-zu-tstringlist-zugewiesen-werden.html)

Elvis 11. Aug 2008 19:06

Re: TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werd
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Ansonsten: Alles in einen TMemoryStream packen und per WM_COPYDATA die Rohdaten "verschicken".

*hust*, *hust* Hö? :shock:

Ganz einfache Lösung (OHNE Hin- & Herkopierei!)
Generell würde ich empfehlen WideString statt AnsiString zu nehmen. Aber IMO sind ANSI Apps sowieso mehr als museumsreif.
Falls du AnsiString nimmst, solltest du FastMM in der App haben und in den DLLs. Aber mit AnsiString machst du C++-DLLs unmöglich..

Smiley 11. Aug 2008 19:20

Re: TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werd
 
Also diese Lösung bekomme ich auch nicht hin, habe es gerade versucht.
Wie muss ich die Variable denn im Aufrufprogramm dann definieren, als TObject geht nicht und als TStringlist kommt der alte Fehler.
Delphi-Quellcode:
Procedure ListTables(Var StrangeList: TObject);
Var
  i                          : Integer;
  Liste: TStringList;
Begin
  Liste := TStringList(StrangeList);

  Liste.Clear;
  Con1.GetTableNames(Liste, False);

  i := 0;
  //...
End;
Funktioniert garantiert solange, wie alle Module gegen die selbe VCL kompiliert werden (glaube ich).

Smiley 11. Aug 2008 19:24

Re: TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werd
 
Zitat:

Generell würde ich empfehlen WideString statt AnsiString zu nehmen. Aber IMO sind ANSI Apps sowieso mehr als museumsreif.
Falls du AnsiString nimmst, solltest du FastMM in der App haben und in den DLLs. Aber mit AnsiString machst du C++-DLLs unmöglich.
Ich benutze auf beiden Seiten die Fastmm4.

Kompatibilität ist nicht nötig, der Record den ich verwenden muss ist auch nicht C++ kompatibel, da macht diese Variable es auch nicht aus.

Wie würde der Aufruf mit AnsiString denn aussehen ?

Scheinbar führen hier viele Wege nach Rom.

DGL-luke 11. Aug 2008 19:52

Re: TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werd
 
Elvis' Lösung ist wohl die klügste....

Zitat:

als TObject geht nicht
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung... was genau geht nicht?

Smiley 11. Aug 2008 20:05

Re: TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werd
 
Ich habe in der DLL und im aufrufprogramm die Variable als TObject angelegt.
Beim Aufruf greife ich als TStringlist zu.

es erscheint folgende Meldung:
[Pascal Fehler] uMainReadTest.pas(237): E2033 Die Typen der tatsächlichen und formalen Var-Parameter müssen übereinstimmen

Delphi-Quellcode:
Procedure DBListTables(var Liste:TObject);
  external DllPath;
.
.
procedure TForm1.btnListTablesClick(Sender: TObject);
var
  xListe:TStringList;
//  i:Integer;

begin
  lstTables.Clear;
  xListe:=TStringList.Create;
  DBListTables(xListe);
  lstTables.Items:=xListe;
.
.

API 11. Aug 2008 20:16

Re: TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werd
 
Zitat:

"TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werden"
Heißt die Fehlermeldung tatsächlich so? Kenne gar keine TWideStriblist...

Smiley 11. Aug 2008 20:51

TWideStringlist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werden
 
Zitat:

Zitat von API
Zitat:

"TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werden"
Heißt die Fehlermeldung tatsächlich so? Kenne gar keine TWideStriblist...

Es soll natürlich heißen:
TWideStringlist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werden

DGL-luke 11. Aug 2008 20:55

Re: TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werd
 
Zitat:

Zitat von Smiley
es erscheint folgende Meldung:
[Pascal Fehler] uMainReadTest.pas(237): E2033 Die Typen der tatsächlichen und formalen Var-Parameter müssen übereinstimmen

Und Zeile 237 von uMainReadTest ist welche genau?

Smiley 11. Aug 2008 21:02

Re: TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werd
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.btnListTablesClick(Sender: TObject);
var
  xListe:TStringList;
//  i:Integer;

begin
  lstTables.Clear;
  xListe:=TStringList.Create;
  DBListTables(xListe);         // Zeile 237
  lstTables.Items:=xListe;
.

Elvis 11. Aug 2008 21:17

Re: TWideStriblist kann nicht zu TStringlist zugewiesen werd
 
Zitat:

Zitat von Smiley
Also diese Lösung bekomme ich auch nicht hin, habe es gerade versucht.

Und was hast du versucht?
Also welche schritte hast du gemacht, was für Meldungen kamen, was hast du dann versucht?
"Geht nicht" ist keine Frage und "Hab ich versucht" ist keine Antwort.

Ich versuche mal dir trotz der fehlenden Infos einen Ansatz zu geben:

Nehmen wir an, du hast das Interface als SharedStringListIntf.pas gespeichert un die Klasse als SharedStringListImpl.pas.
Die DLL braucht nur das Interface, die Unit mit der Implementierung hat da drin NIX zu suchen.

Delphi-Quellcode:
library ShareIntfTestDLL;

uses
  FastMM4,
  uSharedInterface in '..\SharedStringListIntf.pas';

procedure FillTableNames(const aTableNames : ISharedStringList); stdcall;
var
  i : Integer;
begin
  for i := 1 to 10 do
    aTableNames.Add('Table' + StrToInt(i));
end;

exports
  FillTableNames;

Ausgeführt werden kann das ganz einfach. Die Echse muss beide Units enthalten, SharedStringListIntf & SharedStringListImpl.

Da Delphi automatisch die Referenzen von interfaces zählt muss man die "Verpackung" um die Stringlist NICHT manuell freigeben.
Delphi-Quellcode:
procedure FillTableNamesCore(const aTableNames : ISharedStringList); stdcall;
  external DllPath name 'FillTableNames';

procedure FillTableNames(const aTableNames : TStrings);
begin
  FillTableNamesCore(TSharedStringListWrapper.Wrap(aTableNames));
end;

procedure DeinForm.SomeButtonClickHandler(aSender : TObject);
begin
  FillTableNames(deineListBox.Items);
end;
Da shabe ich mir mangels Delphi nur aus den Fingern gesaugt. Können also noch ein paar Eier drin versteckt sein.
wenn es nicht so geht wie du willst, sei bitte ausführlich damit WAS du WIE versucht hast, WELCHE Fehlermeldungen du bekamst und was du daraufhin versucht hast.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz