Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows Alternativen (https://www.delphipraxis.net/119267-windows-alternativen.html)

Neutral General 23. Aug 2008 13:49

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von calculon
Ich weiß du hast explizit nach Windows und Linux Alternativen gefragt, aber seit ich ubuntu als zweites Betriebssystem (ebenfalls auf einem Notebook) installiert habe, komme ich eigentlich aus dem Staunen nicht mehr raus: http://www.youtube.com/watch?v=ZxfSwzhSn1c
Habe auch alles ausprobiert und es funktioniert alles auch wie in dem Video. Also trotz deiner Antipathie vielleicht doch mal'n Blick wert?

Gruß
--

Wow :shock:

Sieht ja geil aus o.O Gibts Möglichkeiten auf Ubuntu für Windows zu programmieren? Ich hab nicht wirklich Ahnung aber ist Wine nicht eventuell sowas?

calculon 23. Aug 2008 14:03

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von Neutral General
Wow :shock:

Sieht ja geil aus o.O Gibts Möglichkeiten auf Ubuntu für Windows zu programmieren? Ich hab nicht wirklich Ahnung aber ist Wine nicht eventuell sowas?

WINE ist eine Laufzeitumgebung, die es ermöglicht Windows-Programme unter Linux zum Laufen zu bringen. Funktioniert zumindest mit meinen Delphi-Amateurprogrammen zuverlässig. Eine Liste mit funktionierenden Programmen gibt's hier: http://appdb.winehq.org/objectManage...Ascending=true

Um unter ubuntu für Windows zu programmieren brauchst du einen Cross-Compiler, sowie Lazarus es AFAIK ist.

Gruß
--

BullsEye 23. Aug 2008 14:16

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von calculon
Habe auch alles ausprobiert und es funktioniert alles auch wie in dem Video. Also trotz deiner Antipathie vielleicht doch mal'n
--

Gibts irgendwo irgendwas wo man nachlesen kann, WiE man das alles macht?

Reinhard Kern 23. Aug 2008 16:48

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von Neutral General
Hi,

Es wäre schön, wenn es sowas wie ein Windows-Lite gäbe. Ein Windows, wo nur das allernotwendigste installiert wird.

Hallo,

dein Problem: du bist eine kleine radikale Minderheit. Die meisten wollen (oder lassen sich das zumindest vom Marketing einreden) soviel Programme wie nur möglich, egal ob sie gebraucht werden. Das ist auch unter Linux nicht anders, wer anerkannt oder zumindest bemerkt werden will, muss schon eine volle DVD liefern. Das kriegt man nur hin, wenn man auch der Sekretärin noch einen Cobol- und einen Fortran-Compiler mit draufpackt. Hier trifft Marketing zielgenau auf Jäger- und Sammler-Instinkte.

Mich beeindruckt auch, dass man ein brauchbares Ubuntu noch von einer CD installieren kann, aber das gilt vielen halt schon wieder als rückständig.

Übrigens brauchst du nicht weiter zu suchen, es gibt praktisch nur noch Windows und einige hundert Varianten Unix/Linux. BeOS, Zeta usw. werden nur noch bei RTL an Dumme verramscht, wenn überhaupt. Und dann gibt es natürlich noch einige BS, die für den Betrieb von Grossrechnern in Rechenzentren konzipiert sind und einen Stab von Operateuren benötigen - sicher nicht das was du suchst.

Gruss Reinhard

BullsEye 23. Aug 2008 16:59

Re: Windows Alternativen
 
Wir sind hier doch in einem Programmier Forum, programmier doch einfach dein eigenes BS. Ich denke du hast in deiner Laufbahn schon genug Fehler veruhrsacht, da kannste ja vllt mit Windows mithalten :cyclops:

Nein, nun mal ganz im Ernst. Das größte Problem ist einfach, das Microsoft Marktherschend(von Marktführend kann man da wohl nicht mehr reden :rolleyes: ) ist. Alle Programme etc werden für MS ausgelegt und da es beim Neukauf eines Rechners schon Standardmäßig mitinstalliert ist, ist es für viele 'Normalanwender' auch gar nicht mal so einfach da wieder von runter zu kommen.

Ich bin schon oft durch Saturn, Media Markt etc.. gelaufen und hab mir da mal Rechner angeguckt. Zusammengebaut eig IMMER mit BS was zu 99 % MS ist. Ich hab in meinem kleinen kurzen Leben bisher erst 1 Rechner gesehen, wo vorab Linux installiert war!(KEIN WITZ!)

:cat:

Balu der Bär 23. Aug 2008 17:04

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von BullsEye
Ich bin schon oft durch Saturn, Media Markt etc.. gelaufen und hab mir da mal Rechner angeguckt. Zusammengebaut eig IMMER mit BS was zu 99 % MS ist. Ich hab in meinem kleinen kurzen Leben bisher erst 1 Rechner gesehen, wo vorab Linux installiert war!(KEIN WITZ!)

Und, wenn juckt das? Für Leute die im MediaMarkt oder Saturn nen PC kaufen ist Windows das richtige OS. :mrgreen: Außerdem zwingt dich niemand es nicht zu deinstallieren und was anderes aufzuspielen. Ich könnte mir nicht vorstellen das die Linux Foundation PC-Hersteller bezahlen würde damit sie Linux vorinstallieren. ;)

@OP: Was willst du denn? Wenn man mit Windows umgehen kann ist es gut. Wenn man mit Linux umgehen kann, ist es besser. Wenn du dir nen Mac holst, hast du sowieso schon gewonnen. Oder installier dir DOS....

bigg 23. Aug 2008 17:11

Re: Windows Alternativen
 
Und schon wieder heißt es: Windows vs. Linux vs. MAC. oder sollte ich lieber sagen, und täglich grüßt das Murmeltier?

DeddyH 23. Aug 2008 17:13

Re: Windows Alternativen
 
Wieso vs.? Eine "friedliche Koexistenz" ist doch prima möglich, es sei denn, man installiert Windows zuletzt :mrgreen:

Balu der Bär 23. Aug 2008 17:27

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von bigg
und täglich grüßt das Murmeltier?

Die Schattenseite der K&T-Löschfunktion, man kann die Leute nicht mehr auf alte Threads verlinken. ;)

calculon 23. Aug 2008 17:30

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von BullsEye
Zitat:

Zitat von calculon
Habe auch alles ausprobiert und es funktioniert alles auch wie in dem Video. Also trotz deiner Antipathie vielleicht doch mal'n
--

Gibts irgendwo irgendwas wo man nachlesen kann, WiE man das alles macht?

http://www.howtoforge.de/howto/wie-d...00-aktivierst/

Gruß
--


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz