Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Benötige Hilfe beim erstellen einer Access Datenbank (https://www.delphipraxis.net/120847-benoetige-hilfe-beim-erstellen-einer-access-datenbank.html)

toms 18. Sep 2008 09:28

Re: Benötige Hilfe beim erstellen einer Access Datenbank
 
Zitat:

Zitat von Elvis
Zitat:

Zitat von toms
Zitat:

Zitat von omata
Zitat:

Zitat von urbanbruhin
... ca. 8-10 Personen genutzt wird ... auf ungefähr 5 PCs ...

Na dann viel Spass mit Access...
Da wirst du Probleme ohne Ende haben.

Muss nicht sein. Ich habe keine Probleme. Delphi Front-End + mind. 15 Benutzer in einem Netzwerk.

Das ist aber ein so extrem unprofessionelles Statement, das tut schon richtig weh.

Es gibt halt gewisse Hintergründe, warum ich das so gemacht habe resp nicht anders konnte.
Je nach dem wie die DB genutzt wird gibt es wirklich praktisch "keine Probleme"

100nF 18. Sep 2008 16:36

Re: Benötige Hilfe beim erstellen einer Access Datenbank
 
Das heisst ich muss erst mal so ein firebird-"Dings" auf dem Server installieren...

Das ist gar nicht gut :(

Und zwar sind wir eine 150-Mann-Firma mit "fettem" Server, x-fach abgesichert, z.T. Glasfaserkabel usw. und da sind andere Leute angestellt die den Server warten, da kann ich jetzt nicht einfach so kommen mit "Ich installier mal schnell was auf dem Server" 8)
Ich bin nur ein Auszubildender und hab da gar nix zu sagen xD

Es ist halt so dass ich auch zu den Leuten gehöre, welche jeweils dieses Formular ausfüllen müssen. Da das momentane Programm aber ständig Probleme macht hab ich dem Abteilungsleiter gesagt ich würde in meiner Freizeit ein "besseres" Programm schreiben, welches das jetztige ablösen soll. Da meinte er naja kann ich schon machen, ich soll doch eine Access-DB machen und das Programm in Basic schreiben. Dann ich halt aber ich kann nur in Delphi programmieren. Darauf meinte er, ja er will eigentlich schon ein Programm in Basic haben aber wenn ich in Delphi eines schreiben kann welches ihn voll und ganz überzeugt, kann ichs auch in Delphi machen.
Hab mir auch Gedanken gemacht ob ich mit Basic anfangen soll, aber das muss ich jetzt eigentlich noch nicht wissen...
Erstmal muss die DB her :D

Also das heisst: Es soll eine DB her, welche ich einfach auf einen freigegebenen Ordner im Netz ziehen kann und die .exe der Anwendung soll einfach auf die jeweiligen PCs kopiert werden. Also nix installieren!

omata 18. Sep 2008 16:42

Re: Benötige Hilfe beim erstellen einer Access Datenbank
 
Zitat:

Zitat von urbanbruhin
..Es soll eine DB her, welche ich einfach auf einen freigegebenen Ordner im Netz ziehen kann und die .exe der Anwendung soll einfach auf die jeweiligen PCs kopiert werden. Also nix installieren!

Ja ne, is klar. Diese Aussgabe ergibt aber sofort eine entscheidene Einschränkung: Es kann keinen Multiuserbetrieb geben PUNKT

100nF 18. Sep 2008 16:51

Re: Benötige Hilfe beim erstellen einer Access Datenbank
 
also aber mit einer Access-DB gehts doch oder?!

funktioniert ja im Moment auch, und ich wüsste nichts von einer Installation!?

toms 18. Sep 2008 16:58

Re: Benötige Hilfe beim erstellen einer Access Datenbank
 
Hallo

Wie oben geschrieben, habe ich auch mal was ähliches gemacht.
Läuft im Netzwerk ohne Probleme.

Zugegriffen wird auf eine Access DB via OLE (DAO.DBEngine.36)

Anbei einige Funktionen aus (z.T vereinfacht und geändert) aus meinem Programm.

Delphi-Quellcode:
const
  DAOMSJet = 'DAO.DBEngine.36'; // 'DAO.DBEngine'

function GetDBName: string;
begin
  Result := ExtractFilePath(Paramstr(0)) + 'MyDB.mdb';
end;
Delphi-Quellcode:
function TfrmX.OpenDB: Boolean;
begin
  Result := False;
  if FileExists(GetDBName) then
  begin
    FDao := CreateOleObject(DAOMSJet);
    try
      Fdbs := FDao.OpenDatabase(GetDBName);
      Result := True;
    except
      FDao := Unassigned;
    end;
  end;
end;
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmX.CloseDB;
begin
  if not VarIsNull(FDbs) then
  begin
    Fdbs.Close;
    Fdbs := Unassigned;
  end;
end;

Delphi-Quellcode:
function PrepareSQL: string;
begin
  Result := 'SELECT * FROM MyTable';
end;
Delphi-Quellcode:
function TfrmX.GetUsers: string;
var
  rds: variant;
  ss, SLQString: string;
 begin
  SLQString := PrepareSQL();
  rds := Fdbs.OpenRecordset(SLQString);
  try
    while (not rds.EOF) do
    begin
      // ..
      rds.MoveNext;
    end;
  finally
    rds.Close;
    rds := Unassigned;
  end;
end;

Delphi-Quellcode:
procedure TfrmX.SaveDataToDB;
const
  dbOpenTable = 1;
var
  rds: variant;
begin
  if OpenDB then
  begin
    Rds := Fdbs.OpenRecordSet('MyTable', dbOpenTable);
    try
      Rds.AddNew;
      rds.fields['Date'].Value := FormatDateTime('dd.mm.yyyy hh:nn:ss', dtNow);
      rds.fields['XYZ'].Value := ...
      rds.Update;
    finally
      rds := Unassigned;
    end;
    CloseDB;
  end;
end;

juergen 18. Sep 2008 17:50

Re: Benötige Hilfe beim erstellen einer Access Datenbank
 
Hallo,

naja, deine Situation ist typisch.
Der Firebird Server muss nicht unbedingt auf einem "echten" Server installiiert werden.
Du kannst ihn auch auf einem Client installieren. Dort läuft er dann als Dienst.
Es müsste halt ein Rechner sein, der bei den tägl. Rückmeldungen dann auch noch eingeschaltet ist.

omata 18. Sep 2008 17:53

Re: Benötige Hilfe beim erstellen einer Access Datenbank
 
... oder du benutzt erstmal deinen Rechner, zum zeigen. Wenn deine Anwendung dann so toll ist, dass dein Chef das einsetzen möchte, dann bekommst du deine Installation auch bestimmt auf dem "großen" Server erlaubt/durchgeführt.

100nF 18. Sep 2008 19:11

Re: Benötige Hilfe beim erstellen einer Access Datenbank
 
OK das klingt nicht schlecht, omata!
Das wär bestimmt ein Versuch wert.

Kann mir vielleicht jemand mal ein paar Anfängertipps geben um folgende Fragen zu klären:
- wie erstelle ich eine firebird-DB (welches Programm?)
- gibts vielleicht Tutorials?
- ich muss dann eine "Haupt-Tabelle" und ein paar "Unter-Tabellen" erstellen?
- Diese Tabellen verknüpfe ich dann und dabei kommt eine einzige Datenbank heraus?

vielen Dank schonmal!


P.S.
Ich werde mich schon um Eigeninitiative bemühen, doch ich hab eigentlich keine Zeit/Lust mich tagelang in die "Datenbank-Welt" einzuarbeiten. Ich will nicht erst dutzende Übungs-DBs erstellen, sondern direkt mir der richtigen DB beginnen. Vielleicht hab ich später mal Zeit das ganze Zeug genauer anzuschauen, aber in erster Linie geht es mir darum, möglichst ohne Umwege/Zeitverschwendung ein lauffähiges Programm zu erstellen. Am liebsten würd ich gleich mit dem programmieren beginnen und die DB weglassen^^
Habe im Moment nämlich wirklich einige wichtigere Sachen zu erledigen, da ich im 4. Lehrjahr bin und jetzt schon Arbeiten für die Abschlussnote beginnen...:(

omata 18. Sep 2008 19:13

Re: Benötige Hilfe beim erstellen einer Access Datenbank
 
Ich finde Flame Robin ganz gut.

mkinzler 18. Sep 2008 19:24

Re: Benötige Hilfe beim erstellen einer Access Datenbank
 
Oder IBExpert. Davon gibt es auch eine kostenlose PE


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz