![]() |
Re: Kann man einen Dongle kopieren ?
Zitat:
Aber bei diversen (älteren?) Dongels ist es scheinbar relativ einfach so das es generische Windows-Treiber gibt welche die Dongle diverser Hersteller simulieren. |
Re: Kann man einen Dongle kopieren ?
Zitat:
nur das man nichts reinschreiben kann. |
Re: Kann man einen Dongle kopieren ?
Zitat:
|
Re: Kann man einen Dongle kopieren ?
In der Regel ist so ein Dongle kryptographische Hardware mit einem in Hardware eingebauten Schlüssel. Nix mit USB-Stick und Daten... Das lässt sich nicht ohne massiven(!) Aufwand umgehen. (Zum Glück).
|
Re: Kann man einen Dongle kopieren ?
Zitat:
Zitat:
Bei einem weiteren bist du mit 40 Euro gut dabei da ja damit die gleichzeitige Nutzer der Software auf mehreren Systemen ermöglicht wird. |
Re: Kann man einen Dongle kopieren ?
Das ist garnicht so einfach, einen Dongle nachzubauen:
- einer enthielt nur 2 Widerstände, die am Gameport abgefragt wurden - den nachzubauen war sehr einfach - ein anderer schien einen Frequenzgenerator von 50 kHz (mit Oszilloskop gesehen) zu enthalten, der über Software ein- und ausgeschaltet wurde - ein diskreter Nachbau funktionierte aber nicht...vielleicht lag die Frequenz einige Hz daneben...oder es gab mehr in diesem Chip als einen Rechteckgenerator... |
Re: Kann man einen Dongle kopieren ?
Zitat:
|
Re: Kann man einen Dongle kopieren ?
Ich schätze, dass so ein Dongle wahrscheinlich ein USB-Stick ist,
und das er so verändert wird, dass der Computer ihn nicht als Hardware erkennt. Soviel ich weiß hat jede Hardware eine ID und die wird eben beim Dongle verändert. :shock: |
Re: Kann man einen Dongle kopieren ?
Zitat:
So ein USB-Dongle enthält meistens eine spezielle, manchmal nur für den Hersteller des Sticks gefertigten Krypto-Chip, der dazu noch hardwäremäßig einen Key für die Software enthält. Um diesen anzusprechen, braucht man den passenden Dongle-Treiber, den der Hersteller ja auch mitliefert. Mit dem kann man den Dongle aber lediglich abfragen oder, wenn man die entsprechenden Zugangscodes hat, auch umprogrammieren. Ein Kopieren eines Dongles erfordert neben der benötigten Software und den Zugangscodes auch eine entsprechende Zielhardware und die bekommst du nicht mal vom Dongle-Hersteller, da dieser ja seinen Kunden (den Software-Hersteller) nicht vergraulen möchte. Nach meiner Erfahrung sind die 40,- € für den Ersatz-Dongle ein guter Preis, der nur wenig über dem Einkausfpreis des Software-Herstellers liegt, wobei der noch die Arbeit hat, den Dongle für dich zu programmieren und dir zukommen zu lassen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß der tatsächliche Aufwand für den Ersatz defekter Dongles weit über dem Aufwandsersatz liegt, der dem Kunden in Rechnung gestellt wird. Also, zahl die 40,- € und sei froh, daß es noch jemanden gibt, der dir so einen Ersatz-Dongle liefern kann. Bedenke mal was los ist, wenn es deinen Lieferanten nicht mehr gibt... :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz