![]() |
Re: Arrays gezielt über Grenzen hinaus beschreiben
@Dax: Mit dem -1 hast du natürlich recht. Aber deine Lösung ist auch etwas komisch:
(1 << (n + 1)) ^ 1 = 10000 ^ 1 = 10001 Eigentlich müsste es also -2 sein, um aus 10000 1110 zu machen. |
Re: Arrays gezielt über Grenzen hinaus beschreiben
Zitat:
|
Re: Arrays gezielt über Grenzen hinaus beschreiben
Zitat:
|
Re: Arrays gezielt über Grenzen hinaus beschreiben
Zitat:
mfG Markus |
Re: Arrays gezielt über Grenzen hinaus beschreiben
Suuuuper! Danke an euch alle!!!
Jetzt funzts :thumb: @markusj: Ich hab erstmal ne Weile rumgerätselt, was du geschrieben hast, aber letztendlich ists ja mal wirklich ne super einfache Lösung, ohne dass ich andere Datentypen benutzen muss :spin2: DANKE! @Dax: Stimmt, das mit dem &7 ist sozusagen noch das i-Tüpfelchen für die Lösung :-D Also hier nochmal der "fertige" Code, falls jemand in 20 Jahren das gleiche braucht :zwinker:
Code:
Gute Nacht allerseits! :dp:
unsigned char hallo[8],i,stelle=0,a=0;
for(i=0;i<8;i++)hallo[i]=0; for(i=0;i<64;i++){ hallo[stelle>>3] |= (a << ((stelle++)&7)); a=1; } Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz