Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Ausfallswinkel berechnen und mit Canvas einzeichnen (https://www.delphipraxis.net/122379-ausfallswinkel-berechnen-und-mit-canvas-einzeichnen.html)

jfheins 15. Okt 2008 18:30

Re: Ausfallswinkel berechnen und mit Canvas einzeichnen
 
Zitat:

Zitat von Onkelrossie
@jfheins, danke für deine Anleitung aber leider habe ich keine Ahnung wie du das mit den Vektoren meinst.

Zugegeben, es war etwas mathematisch ;)

Ein Vektor ist einfach nicht eine Zahl, sondern zwei (in deinem Fall, da 2 Dimensionen benötigt werden.)

Besteht also aus X und Y Komponente. Ein "Ortsvektor" ist also nichts weiter als die X und die Y Koordinaten des Objekts und ein Geschwindigkeitsvektor ist sozusagen ein Pfeil dahin, wo die Kugel hinrollt, und je schneller sie rollt desto länger ist der Pfeil.

[ Ein Pfeil kann man ja auch beschrieben, indem man den Ort der Pfeilspitze angibt. Der "Geschwindikkeitsvektor" hat also auch eine X und eine Y Komponente.]

Zitat:

Zitat von Onkelrossie
Klappt wunderbar und ist auch einfach nachzuvollziehen. DANKE!

Diese Lösung ist natürlich auch OK, aber ich glaube, es wird schwierig das zu erweitern beispielsweisee auf mehrere Kugeln o.ä. ;)

P.S. Vektoren können vieles einfacher machen, wenn du dich bereits mit solchen Simulationen beschäftigst, lohn es sich vll. ;) siehe auch Wikipedia


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz