Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Indy und Quelltext (https://www.delphipraxis.net/122799-indy-und-quelltext.html)

b00gie 24. Okt 2008 13:11

Re: Indy und Quelltext
 
ok ok ok.
Also, ihr wisst alle wie ein Chat aussieht? Sicher wisst ihr das! Man schreibt was in eine Textzeile und bestätigt. In diesem Augenblick erscheinen dann die Daten in einem WebBrowser. Und das sind ja quasi die neuen Daten. Ich verbinde zu diesem Chat über NMHTTP, heißt ich seh garnicht was geschrieben wird und haben auch keinen WebBrowser in dem das angezeigt wird. ABER: NMHTTP hat die Methode OnDataRecvd (oder so änhlich) und diese gibt mir sofort bescheid sobald sich was im Chat verändert, heißt: Wenn einer was schreibt, meldet mir das NMHTTP dieses sofort und dann kann ich über NMHTTP1.Body diese Daten (und zwar NUR die Daten, die neu hinzukommen) abfangen und in meinem Sinne bearbeiten und weiterleiten...
Ich möchte nur, dieses Abfangen der neusten Daten (onDataRecvd) mit Indy realisieren. Ist in Indy OnRedirect nicht das Selbe? Falls ja, wären ja 50% schon erledigt.

inherited 24. Okt 2008 22:20

Re: Indy und Quelltext
 
Hallo,
wir bemühen uns wirklich, dir zu helfen!
Wie ich bereits schrieb, ist die einzige mir bekannte Möglichkeit, per Hand auf ein http-equiv refresh Meta-Tag zu reagieren - Sprich, die Seite im Timer oder was auch immer regelmäßig mit HTTP.Get abzurufen und die Inhalte vergleichen. Was genau FastNMHTTP da anders macht kann ich dir nicht sagen, ich kenne die Komponente nicht.

b00gie 28. Okt 2008 06:32

Re: Indy und Quelltext
 
hmja schade =/
Ok, dann lass ich es einfach so und lebe damit das ich nicht alles machen kann was ich möchte, aber dennoch danke an alle Beteiligten =)

Volle 28. Okt 2008 07:01

Re: Indy und Quelltext
 
tut mir leid das das mit den Indys nich klappt aber es ist wirklich kein grosses Hexenwerk sowas selbst zu realisieren. Klar du hast dann keinen Live Chat aber was amcht es wenn der Text ein paar sekunden verzogert erscheint? ist ja auch nicht soooo schlimm. Man kann es ja auch so einstellen dass er sehr aktuell ist aber dann verbraet er vielleicht ein wneig viel Bandbreite des Servers.

b00gie 28. Okt 2008 08:57

Re: Indy und Quelltext
 
es geht ja eben um die Schnelligkeit^^

Volle 28. Okt 2008 09:03

Re: Indy und Quelltext
 
das interessante waere zu wissen wie deine komponente das macht. lass doch mal nen packetsniffer mitlaufen und schau ob sie vielleicht auch nur alle halbe sekunde nen HEAD an die webseite schickt. Wenn ja dann kannst du das ja auch machen. Klar dann werden halt so 50Kb/s traffic erzeugt aber wenn du es eh schon so mit der Komponente machst dann ist das ja kein "Mehrtraffic" den du erzeugst falls du es von hand machst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz