![]() |
Re: Automatisieren von Web-Aktualisierungen
Danke Matze, damit kann ich schon viel anfangen. Obwohl ich noch viele Fragen dazu habe.
Ich denke, es ist schon etwas aufwändiger so ein Programm zu erstellen. Warum ist deine Lösung unsauber? Gruss vom Capo |
Re: Automatisieren von Web-Aktualisierungen
Hi
Zitat:
Wenn du 1000 Links hast und 1000 Komponenten dynamisch erzeugt werden, weiß ich nicht, wie stark der RAM oder die CPU belastet wird und ob es nicht unerwünschte Nebeneffekte haben kann, weil sich irgendwas gegenseitig beeinflusst. Aber versuchen kannst du es. Ich weiß jedoch auch nicht, ob 1000 - mehr oder weniger - gleichzeitig arbeitende IdHTTP-Komponenten zuverlässig ihre Aufgabe erfüllen, oder ob Windows irgendwann einen Strich durch die Rechnung macht. Das sind aber alles nur Überlegungen, die nicht zutreffen müssen. Grüße, Matze |
Re: Automatisieren von Web-Aktualisierungen
es werden höchsten 50 links allerhöchsten.
|
Re: Automatisieren von Web-Aktualisierungen
Ich habe meinem Beitrag nochmal etwas ergänzt. Bevor du an der Aufgabe scheiterst (es scheint ja sehr eilig zu sein), würde ich es einfach mal so versuchen, wie du es vorgeschlagen hast. Dann siehst du ja, ob's klappt oder nicht und wie die RAM-Auslastung und ähnliches verläuft.
|
Re: Automatisieren von Web-Aktualisierungen
ODer ich nehme 50 Komponenten und sage dass das Programm nur 50 Links verträgt.
Ist dann doch besser als die Dinger dynamisch zu erstellen. Selbst dann ist es wahrscheinlich äußerst instabil, oder? Danke für deine Hilfe! Yo, es ist eilig! Leider. |
Re: Automatisieren von Web-Aktualisierungen
Da würde ich es auf alle Fälle dynamisch erstellen. Du bist dann doch viel flexibler und bei zukünftigen Anpassungen ist das wichtig.
Der Aufwand ist auch deutlich geringer als wenn du da nun 50 Komponenten abzählst und die IDE evtl. lange zum Wechseln in die Formularansicht braucht. Wenn weniger als 50 Links eingegeben werden, sind bei deinem Vorhaben Komponenten überflüssig und benötigen wieder mehr Speicher. Möchte man mehr als 50, dann hat man Pech. So hast du ein Array und die Schleife, das war's. |
Re: Automatisieren von Web-Aktualisierungen
Okay...dann mache ich es so.
Danke nochmal. |
Re: Automatisieren von Web-Aktualisierungen
Hallo,
am Wochenende hab' ich mir die JVCL installiert und dort mal gestöbert. Unter \JVCL\examples\JvUrlListGrabber gibt es ein Programm, das Linklisten abarbeiten kann. Das könnte für die ein passender Denkanstoß sein. |
Re: Automatisieren von Web-Aktualisierungen
Danke, hab ich mir angesehen, ist nicht ganz so einfach dieses Thema.
|
Re: Automatisieren von Web-Aktualisierungen
..dankeschön für deine Antwort.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz